Binnenmarkt und Verbraucherschutz in der EU

„Grenzenloser europäischer Binnenmarkt vs. Stärkung europäischer Verbraucherrechte“ ist der Titel einer europäischen Fachkonferenz, die am Montag, dem 10. Mai, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) stattfindet. Eingeladen hat Ministerin Anita Tack (Linke) im Rahmen des Brandenburger Vorsitzes der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK).

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Wege und Möglichkeiten aktueller europäischer Verbraucherschutzpolitik. „Verbraucherschutz hört nicht an der Landesgrenze auf. Der Informationsbedarf zu allen Fragen des grenzüberschreitenden Verkehrs von Waren-, Werk- und Dienstleistungen ist sehr hoch. Die Regelung der Verbraucherrechte durch das Europäische Parlament steht nach wie vor auf der Tagesordnung“, so Tack. Sie weist darauf hin, dass die Europa-Universität bewusst als Veranstaltungsort gewählt wurde.

„Die Stadt, unmittelbar an der Grenze nach Polen gelegen, beherbergt auch das gemeinsame deutsch-polnische Verbraucherinformationszentrum. Der Universitätsstandort mit international ausgerichteten Fakultäten und einem Forschungsinstitut für das Recht der Europäischen Union ermöglicht eine fundierte Diskussion mit ausgewiesenen Fachwissenschaftlern“, sagt die Ministerin.

Erwartet werden rund 100 Teilnehmer, darunter Vertreter der EU-Kommission und des Europaparlaments, der Europäischen Vereinigung der Verbraucherverbände (BEUC), des Bundes und der Länder, der polnischen Regierungsverwaltung, der Europa-Universität Viadrina, von Verbraucherverbänden sowie Wirtschaftskammern und -verbänden.

Medienvertreter sind eingeladen zur Eröffnung der Konferenz durch Ministerin Anita Tack, am Montag, dem 10. Mai, um 11.00 Uhr, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Große Scharrnstraße 59, Hauptgebäude, Raum 109.

Media Contact

Annette Bauer idw

Weitere Informationen:

http://www.euv-frankfurt-o.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer