Voll Fett: Der Geschmacksträger im Fokus der 14. Ernährungsfachtagung der Sektion Baden-Württemberg der DGE
Pressekonferenz am Donnerstag, 11. Oktober 2007, 12.15 Uhr, Universität Hohenheim, Biologiezentrum, Raum B11, Garbenstraße 30, 70599 Stuttgart
Die Fette haben es in letzter Zeit nicht leicht gehabt: als Dickmacher verschrien und von den Speiseplänen gestrichen, dann als Geschmacksträger wiederentdeckt und inzwischen in gewissem Maß als gesund erkannt. Welches Fett eigentlich gut und welches schlecht ist, was dran ist an manchen Mythen wie dem Intelligenz-Fett Omega3 und wie die Zukunft für pflanzliche und tierische Fette aussieht – damit beschäftigt sich die 14. Ernährungsfachtagung der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE-BaWü) für Multiplikatoren im Ernährungsbereich (Anmeldung erforderlich).
Fett ist nicht bloß eine Kalorienbombe, sondern ein für den menschlichen Organismus lebensnotwendiger Bestandteil – beispielsweise in Form von bestimmten Fettsäuren. Einem Trugschluss sitzen deshalb viele Menschen auf, die im Hinblick auf eine bewusste Ernährung weitestgehend auf Fett verzichten. „Leider wird oft vergessen, dass ein gewisses Maß an Fett zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung einfach dazu gehört“, so Prof. Dr. Christiane Bode, Ernährungswissenschaftlerin der Universität Hohenheim und Vorstandsvorsitzende der DGE-BaWü.
Bei der Fachtagung am 11. Oktober 2007 informieren Fachvorträge umfassend über Lipide im menschlichen Organismus, Fettsäuren, die Zukunft der tierischen und pflanzlichen Fette im Allgemeinen und die Überprüfung von Fettqualität. In den Pausen präsentieren Erfahrungsstationen Erlebbares zum Thema Fett, unter anderem Ölherstellung, Ölverkostung, Fettsäuremuster am PC und Käseverkostung.
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Schüler, Studenten und bestimmte Mitgliedsorganisationen der DGE-Sektion Baden-Württemberg erhalten freien Eintritt.
Info und Anmeldung:
Dr. Peter Grimm, Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. DGE-BaWue,
Schurwaldstraße 37, 73614 Schorndorf
Tel.: 07181 45862, Fax: 07181 45202
E-Mail: dge-bawue@essen-mit-genuss.de
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VDD und des VDOE mit sechs Punkten berücksichtigt.
Programm: http://www.uni-hohenheim.de/presse/admin/dyn_docs/070911Pr.pdf
Antwortfax: http://www.uni-hohenheim.de/presse/admin/dyn_docs/AD071011.pdf
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-hohenheim.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…