Lehrerbildungsreform in Rheinland-Pfalz – Öffentliche Vorstellung des Reformkonzepts

Zum Wintersemester 2007/2008 stellt die Universität Koblenz-Landau ihr Studienangebot auf das neue Studienkonzept für die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung in Rheinland-Pfalz mit einem Bachelor- und Master-Abschluss um.

Die Universität Koblenz-Landau als stark bildungswissenschaftlich ausgerichtete Hochschule bietet aufgrund ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung und ihrem breiten Spektrum von Lehramtsstudiengängen hinsichtlich Fächern und Schulformen die besten Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung dieses Reformkonzeptes.

Von Studienbeginn an wird die Ausbildung der künftigen Lehrerinnen und Lehrer auf das Berufsfeld „Schule“ ausgerichtet. Dies wird durch ein duales Studienkonzept erreicht, in dem Universität und Schule gleichermaßen Verantwortung für die Ausbildung der künftigen Lehrkräfte tragen. Für alle Lehrämter sind künftig zwei wissenschaftliche Fächer und die Bildungswissenschaften zu studieren. Das polyvalent aufgebaute Studienkonzept ermöglicht, noch innerhalb der ersten vier Semester des Bachelor-Studiengangs, die angestrebte Schulform zu wechseln.

Die Vorstellung des Konzeptes findet am Donnerstag, den 27. September, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Campus Koblenz, der Universität Koblenz-Landau, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz. Der Tagungsbeitrag beträgt 10,- Euro.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden sie unter:
http://www.uni-koblenz.de/lehrerbildung
Kontakt:
Zentrum für Lehrerbildung
Frau Brunnabend 0261 / 287-2900
Frau Orths 0261 / 287-2901

Media Contact

Bernd Hegen idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton

Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen

Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge

Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…

Partner & Förderer