Deutscher Fachjournalisten-Kongress in Berlin

Zu den Referenten und Moderatoren zählen unter anderem Nikolaus Brender (Chefredakteur ZDF), Jörg Harzem (Chefredakteur N24), Jochen Wegner (Chefredakteur Focus online), Dr. Mercedes Bunz, (Chefredakteurin Tagesspiegel online), Prof. Dr. Siegfried Quandt, Präsident des DFJV, Dr. Gabriele Hooffacker (Journalistenakademie München) sowie Prof. Dr. Günter Bentele, Universität Leipzig.

Der Kongress widmet sich dabei fünf Themenstellungen, die in jeweils einstündigen Diskussionspanels besprochen werden:

1. Fachjournalismus und Bürgerjournalismus: Konkurrenz oder Kooperation?
2. Ausbildung: Wege in den Qualitätsjournalismus 3. Presserecht: Risiken in der Berichterstattung 4. Wirtschaftsjournalismus und Lobbyismus 5. Fachjournalismus und Fach-PR

Im Anschluss an den Kongress wird der diesjährige Träger des deutschen Fachjournalisten-Preises, Rudolf Schulze, Chefredakteur der VDI-Nachrichten, geehrt. Die Laudatio hält Herr Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Berlin.

Eintrittspreise und Veranstaltungsort
Die Eintrittskarten kosten für DFJV-Mitglieder 59 Euro, für Nicht-Mitglieder 79 Euro und für Studierende und Azubis 39 Euro. Der Kongress beginnt am 5. Oktober 2007 um 9:30 Uhr im Steigenberger Hotel Berlin am Los-Angeles-Platz.

Media Contact

Medienfachverlag Oberauer GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer