Energie/Arabien

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel eröffnet am morgigen Donnerstag (21. Juni) in der syrischen Hauptstadt Damaskus die 4. arabische Regionalkonferenz zur Förderung der erneuerbaren Energien. Gabriel: „In den arabischen Staaten bergen die erneuerbaren Energien riesige Potenziale, die im Interesse einer klimafreundlichen Energiepolitik und einer sicheren Energieversorgung genutzt werden müssen. Davon können sowohl die Länder in der Region als auch die Europäer profitieren. Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss deshalb in der Zusammenarbeit im Mittelmeerraum als auch in der EU-Nach¬bar¬schaftspolitik ganz nach vorne gestellt werden.“

Die Regionalkonferenz MENAREC (Middle East North Africa Renewable Energy Conference), die zum 4. Mal stattfindet, ist das bedeutendste Forum der Staaten des Mittleren Ostens und Nordafrikas zum Ausbau der erneuerbaren Energien. An der Konferenz nehmen zahlreiche Umwelt- und Energieminister aus der Region, darunter aus Syrien, Jordanien, den Vereinigten Emiraten, Ägypten, Libyen und Marokko, teil. Die Konferenz soll einen aktuellen Stand zur Entwicklung der erneuerbaren Energien sowie Empfehlungen zur Finanzierung, Gestaltung der Rahmenbedingungen und für Forschung und Entwicklung erarbeiten. Zum ersten Mal wird neben der Förderung der erneuerbaren Energien auch das Thema Energieeffizienz auf der Tagesordnung stehen. Gabriel: „Der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz sind nicht nur für das Klima, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung der richtige Weg. Und eine sichere Energieversorgung trägt auch zur Stabilität einer Region bei.“

Das Treffen in Damaskus dient auch der Vorbereitung der UN-Klimakonferenz, die im Dezember in Bali stattfindet. Gabriel: „Nur wenn wir weltweit in der Energiepolitik umsteuern, können wir das Klima schützen. Die EU geht mit ambitionierten Minderungszielen in die internationalen Verhandlungen für ein Klimaschutzabkommen nach 2012.“

Media Contact

Michael Schroeren BMU-Pressereferat

Weitere Informationen:

http://www.bmu.de/presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer