9. EUROFORUM-Jahrestagung„ÖPNV“

Obwohl sich die europäischen Regierungen nach über fünfjährigen Verhandlungen auf einem Kompromiss für die Verordnung zur Stärkung des Wettbewerbs im öffentlichen Nachverkehr geeinigt hatten, bleiben die europaweiten Ausschreibungsregeln für Straßenbahn-, Bus- und U-Bahnlinien weiter umstritten.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee will die deutsche EU-Präsidentschaft dazu nutzen, die Verordnung noch in diesem Jahr verabschieden zu können. Unklar ist noch, wann die neue Verordnung und wann das allgemeine EU-Ausschreibungsrecht anzuwenden ist. Auf der 9. EUROFORUM-Jahrestagung „ÖPNV“ (23. und 24. Mai 2007, Berlin) stellt Michaela Strohschneider (Europäische Kommission) die gegenwärtige Rechtslage vor und erläutert die Konsequenzen der geplanten Änderungen für den öffentlichen Nahverkehr.

Die von Bund und Ländern beschlossenen Kürzungen der Regionalisierungsmittel um 410 Millionen Euro bis 2010 zwingen die Betriebe des öffentlichen Nahverkehrs zu Kosteneinsparungen, Preiserhöhungen und Leistungskürzungen. Dieter Wellner (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie) zeigt auf, wie Bayern mit den Folgen der gekürzten Mittel umgeht und stellt Reformansätze für Infrastruktur und Betrieb vor.

Als Befürworter eines breiten Ausschreibungswettbewerbs im öffentlichen Nahverkehr spricht sich als Vertreter Hessens Dr. Hans-Jörg von Berlepsch (traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft) aus. Über das Für und Wieder von mehr Wettbewerb im deutschen öffentlichen Nachverkehr diskutieren praxisnah Hermann Graf von der Schulenburg (DB Stadtverkehr GmbH), Johannes Schwarzer (SVP Stadtverkehr Pforzheim GmbH & Co. KG) und Gunther Mörl (bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.). Weitere Themen der etablierten Jahrestagung sind aktuelle rechtliche Entwicklungen und Urteile, der Genehmigungswettbewerb und die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den ÖPNV.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
www.euroforum.de/pr-oepnv07

Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com

EUROFORUM Deutschland GmbH

EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet 1990, ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. 2006 haben über 1000 Veranstaltungen in über 30 Themengebieten stattgefunden. Rund 45 000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2006 bei circa 61 Millionen Euro.

Media Contact

Dr. Nadja Thomas EUROFORUM Deutschland GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darstellung von RNA-Modifikationen, die zur Pilz-Wirkstoffresistenz beitragen.

Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen

Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…

Bild, das die Herausforderungen bei der Kodierung von Zeitformen und beim Abruf von Verben bei Aphasie in verschiedenen Sprachen veranschaulicht

Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten

Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…

Extremwetterereignisse und Klimarobustheit im Jahr 2024.

Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen

Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…