Metropolen im Maßstab

Die Übersetzung von Stadtplänen in verschiedenen künstlerischen Medien, von der Literatur bis zum Film, untersucht eine Tagung vom 16. bis 18. März 2007 in Berlin, die unter anderem von Prof. Dr. Achim Hölter vom Germanistischen Institut der Universität Münster konzipiert worden ist.

Globalisierung, entgrenztes Internet, erhöhte Mobilität durch Billigflieger – die Auswirkungen dieser neuzeitlichen Phänomene auf kulturwissenschaftliche Betrachtungsweisen sind Gegenstand der Tagung „Metropolen im Maßstab“.

Dabei setzt die Tagung im Berliner Brecht-Haus einen neuen Akzent: die Räumlichkeit. Aktuelle wissenschaftliche Tendenzen werden am konkreten Gegenstand „Stadtplan“ auf die Probe gestellt. Beispielhaft werden Kartographien von Städten wie Berlin, Paris, London, Istanbul oder New York herausgegriffen und ihre Übersetzung in verschiedene künstlerische Medien – Text, Film und bildende Kunst – betrachtet.

So untersucht Angelika Hoffmann-Maxis den Zusammenhang zwischen dem Stadtplan und der Planbarkeit von Texten am Beispiel von Paris. Wie Stadtpläne und Konzeptkunst der letzten vierzig Jahre aufeinander Bezug nehmen, zeigt Volker Pantenburg.

In einem weiteren Vortrag thematisiert Nils Plath die Erzählweise von urbanen Topographien bei dem Schriftsteller Uwe Johnson. Achim Hölter von der WWU Münster beschließt das Programm mit dem Beitrag „Kein Erzählen ohne Stadtplan. Um Michel Butor herum“.

Media Contact

Uni Münster

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer