85 Projekte an Hochschulen und Schulen zum Jahr der Geisteswissenschaften ausgezeichnet

Die Gewinner des Hochschulwettbewerbs „Geist begeistert“ und des Schulwettbewerbs „Was sprichst Du?“ stehen fest. Unter insgesamt mehr als 300 Einsendungen wurden 15 Hochschul- und 70 Schulprojekte ausgezeichnet, die sich mit der Vermittlung von Geisteswissenschaften in die Öffentlichkeit befassen. „Die Vielzahl und Qualität der Wettbewerbsbeiträge zeigen, dass die Themen und Fragestellungen der Geisteswissenschaften hochaktuell und gleichzeitig öffentlichkeitswirksam sind“, sagte Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, am Donnerstag in Berlin.

Unter dem Motto „Geist begeistert“ waren alle Hochschulen in Deutschland eingeladen, originelle Ideen für eine öffentlichkeitswirksame Vermittlung zum Wissenschaftsjahr 2007 zu entwickeln. Die Projektideen reichen von einem Hörprogramm für ICE-Reisende mit Informationen zu einer Kulturregion („Zugbildung“) bis zu einem „Museumskoffer“ zur museumspädagogischen Arbeit.

Der Wettbewerb wurde vom Haus der Wissenschaft in Bremen durchgeführt. Die 15 prämierten Hochschulprojekte erhalten jeweils 15.000 Euro zur Umsetzung ihrer Ideen. Angesichts der großen Zahl herausragender Bewerbungen beschloss die Jury gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, 23 weitere Hochschulprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro zu unterstützen.

Im Rahmen des Schulwettbewerbs „Was sprichst Du?“, der ebenfalls vom Haus der Wissenschaft und vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung veranstaltet wurde, konnten 70 Vorschläge mit jeweils 2000 Euro ausgezeichnet werden. Sie alle befassen sich mit dem Thema Sprache. So wollen Schülerinnen und Schüler beispielsweise die rätselhafte Tonscheibe aus dem Palast des Phaistos in Kreta entschlüsseln, andere versuchen sich per Videoinstallation am Turmbau zu Babel. Zudem sollen auch die Grenzen der SMS-Sprache ausgelotet werden.

Das Jahr der Geisteswissenschaften wird vom BMBF in Zusammenarbeit mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und zahlreichen Einrichtungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ausgerichtet. Mit bundesweiten Veranstaltungen, Wettbewerben und Publikationen sollen Vielfalt und Qualität der Geisteswissenschaften in Deutschland gezeigt werden. Schulen, Universitäten, Stiftungen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Theater, Museen und Medien gestalten das Programm des Wissenschaftsjahres 2007 und machen die Geisteswissenschaften erlebbar.

Ausführliche Informationen zu den Gewinnern des Hochschul-Wettbewerbes „Geist begeistert“ finden Sie im Anhang. Weitere Informationen zu allen Preisträgern stehen im Internet unter www.abc-der-menschheit.de.

Die Gewinner des Hochschul-Wettbewerbs „Geist begeistert“ finden Sie im Internet unter:

http://www.bmbf.de/pub/gewinnerliste_hochschulwettbewerb_jdg.pdf

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel

Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…

Partner & Förderer