Ägyptische Wasser-Experten in Halle

„Wasser ist für Ägypten ein zentrales Thema, weil dort Wassermangel herrscht“, weiß Wycisk. „Wir können aufgrund jahrelanger grundwasserorientierter Forschung, auch in Ägypten und im Nahen Osten, einiges zu diesem Thema beitragen“, sagt der Direktor des Universitätszentrums für Umweltwissenschaften.

Im Auftrag des Bundesforschungsministeriums hat Wycisk die Koordination des Themenbereichs „Wasser“ im deutsch-ägyptischen Wissenschaftsjahr übernommen.

Ein erstes Organisationstreffen mit Vertretern der Wasserforschung weiterer deutscher Hochschulen und einer ägyptischen Delegation findet am heutigen Dienstag, 19. Dezember, in Bonn statt. Anschließend kommen die ägyptischen Wissenschaftler nach Halle. Angeführt wird die Delegation vom ägyptischen Koordinator Prof. Dr. Sameh Abdel-Gawad, Cairo University, und Prof. Dr. Shaden T. Abdel-Gawad, Präsidentin des National Water Research Center, Kairo. „In Halle werden wir vertiefende Gespräche zur Projektentwicklung führen“, erklärt Peter Wycisk.

Ziel des deutsch-ägyptischen Jahres der Wissenschaften und Technologie ist der Ausbau und die Intensivierung von Wissenschaftskooperationen in zentralen Wissenschaftsbereichen. „Wasser“ ist eines von sechs Themenfeldern. In den jeweiligen Themenfeldern sollen die Einzelthemen möglichst umfassend und interdisziplinär dargestellt werden. Die zentrale Fragestellung des Themenbereichs Wasser ist auf ein integriertes Management von Wasserressourcen und deren nachhaltiger Nutzung ausgerichtet. In diesem Zusammenhang sollen sowohl konkrete Forschungsvorhaben entwickelt als auch die Mobilität und Zusammenarbeit zwischen einzelnen Wissenschaftlern und Institutionen gefördert werden.

Die offizielle Eröffnungsveranstaltung des „German-Egyptian Year of Science and Technology 2007“ wird am 15. Januar 2007 in Kairo stattfinden.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Peter Wycisk
Tel.: 0345/5526134
E-Mail: peter.wycisk@geo.uni-halle.de

Media Contact

Carsten Heckmann idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-halle.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen

Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit

Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…

Partner & Förderer