Wettbewerb Technikjournalismus für Schülerzeitungen und Campusmedien
Ende November rund um die Nürnberger SPS/IPC/Drives, eine Fachmesse für Automatisierungstechnik, sollen Jungredakteure und Nachwuchsreporter Technik, Technologien und technische Berufe recherchieren.
Daraus können sowohl Artikel als auch Radiobeiträge entstehen. Diese werden von einer Fachjury bewertet und ausgezeichnet. Den besten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern winkt ein TV-Kurs an der RTL Journalistenschule in Köln.
Zudem sind Sachpreise sowie Praktika und Volontariate in Redaktionen und Pressestellen zu gewinnen.
Teilnehmen können Jungjournalisten von Schülerzeitungen, -radios oder Campusmedien, aber auch allgemein am Journalismus interessierte Jugendliche und junge Erwachsene aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.
Der Anmeldeschluss ist der 27. Oktober 2006.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.siemens.de/technikjournalismus.
Anfragen sind zu richten an:
Siemens Schweiz AG
Automation and Drives
Postfach
8047 Zürich
Tel. 0848 822 844
Fax 0848 822 855
E-Mail: automation.ch@siemens.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.ch/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen
Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung
Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern
…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…