3. Internationaler Deutscher Wasserstoff Energie Kongress in Essen

Am 15. und 16. Februar 2006 im Rahmen der „E-world energy & water³

Renommierte Experten berichten im H2-Kongress über aktuellen Forschungsstand und industrielle Nutzung der Zukunftsenergie Wasserstoff

Am Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. Februar 2006, findet der Dritte Internationale Deutsche Wasserstoff Energie Kongress im Rahmen der „E-world energy & water³ in der Messe Essen statt. Wissenschaftler, Industriepartner und Politiker diskutieren Entwicklungen und Marktchancen der Wasserstofftechnik, einschließlich der Wasserstoffnutzung mit Brennstoffzellen. Auch der Nachwuchs wird informiert: In zwei Tutorials bekommen Jugendliche einen Einblick in die Wasserstoff-Energiewirtschaft und die Brennstoffzellentechnik. Gemeinsame Veranstalter von Kongress und begleitender Ausstellung sind der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband, die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW und die E-world energy & water GmbH. Im Internet: www.H2congress.de

Prof. Bernd Höhlein von der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW: „In einer zu verändernden Energiewirtschaft werden Brennstoffzellensysteme aufgrund ihres besonderen Wirkungsgradpotentials bei der Stromerzeugung sowie ihrer hohen Flexibilität mit Bezug auf Primärenergieträger zur Wasserstoffbereitstellung eine wichtige Rolle spielen. Heute werden frühe Märkte angestrebt, um Brennstoffzellensysteme mit ersten Wasserstoffversorgungsstrukturen trotz des zur Zeit noch hohen spezifischen Kostenniveaus zum mittel- bis langfristigen Markterfolg zu führen.“ In 60 Fachvorträgen mit Experten aus Kanada, USA, Republik Korea, Schweden, Island, Österreich und Deutschland und der begleitenden Ausstellung erhalten die Kongressteilnehmer Einblick in die aktuelle Forschungssituation, derzeitige internationale Impulsprojekte sowie die ersten Schritte auf dem Weg zu frühen Märkten. Die Automobilindustrie wird neue Wasserstoff-betriebene Kraftfahrzeuge, die Wasserstoffindustrie notwendige Elemente einer Wasserstoffbereitstellung und die Brennstoffzellenindustrie erste Entwicklungen für frühe Märkte vorstellen.

Anmeldungen im Internet unter: www.H2congress.de

Media Contact

Uwe H. Burghardt LZE NRW

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt

Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt

Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…

Partner & Förderer