Großes Forschertreffen zur Internetkommunikation: 6. Internationale Konferenz German Online Research
Das Sozialwissenschaftliche Umfragezentrum am Uni-Campus Duisburg veranstaltet unter der Leitung von Soziologieprof. Dr. Frank Faulbaum vom 30. bis 31. März zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung die 6. Internationale Konferenz German Online Research.
Die Konferenz ist nicht nur die größte ihrer Art in Deutschland, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Veranstaltungen auf diesem Gebiet weltweit. Erwartet werden mehr als 400 Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Die Tagung beschäftigt sich in über 100 wissenschaftlichen Beiträgen mit allen Forschungsaspekten der Internet-Kommunikation.
Behandelt werden Praxis-Befunde, Theorien und Methoden der Forschung über das Internet, die Online- oder Mobil-Kommunikation sowie Methoden der Forschung mit Hilfe dieser Medien. Konkret geht es um die Themenbereiche:
– Interaktive Markt- und Sozialforschung
– Internet, Mobilkommunikation und die Zivilgesellschaft
– e-Commerce und e-Controlling
– Interpersonale Kommunikation
– Das Internet innerhalb und außerhalb von Organisationen
Die GOR 04 wird den Stand der grundlagenwissenschaftlichen Forschung, innovative Entwicklungen sowie praktische Erfahrungen dokumentieren und damit einen Transfer zwischen Wissenschaftlern, Anwendern der Internet-Forschung, Theorie und Praxis, Universitäten und Unternehmen sowie Nachfragern und Anbietern ermöglichen. Mit der Tagung verbunden ist eine Ausstellung, auf der Unternehmen ihre neuesten Entwicklungen auf diesem Sektor vorstellen.
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel 0203/379-2430
Weitere Informationen: Prof. Dr. Frank Faulbaum, Tel 0203/379-2532
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.dgof.de/gor04/index.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…