Internationale Veranstaltung zur Strahlenwirkung

Vom 16. bis zum 18. Februar findet im GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg ein internationaler Workshop über die gesundheitlichen Auswirkungen ionisierender Strahlung bei niedrigen Dosen und Dosisleistungen statt. Zu dieser Veranstaltung haben sich mehr als 100 Teilnehmer aus 20 Ländern angemeldet, dass heißt, fast alle international renommierten Strahlenexperten treffen hier zusammen.

Die Kenntnis der gesundheitlichen Risiken ionisierender Strahlung bei niedrigen Dosen und Dosisleistungen ist wichtig, um einen wirksamen Schutz vor deren nachteiligen Folgen vorzusehen, Schutzmaßnahmen zu optimieren und den Nutzen der Anwendung von Strahlung und radioaktiven Stoffen in Medizin, Industrie und Forschung zu maximieren. Insbesondere zählt der Verlauf der Dosis-Wirkungs- bzw. Dosis-Risiko-Beziehung für niedrige Dosen auch nach einem Jahrhundert intensiver Erforschung der Wirkungen ionisierender Strahlung zu den wichtigen, leider noch offenen Fragen.

Neue Forschungsergebnisse stellen die grundlegende Arbeitshypothese eines linear mit der Strahlendosis zunehmenden Risikos ohne Schwellenwert immer mehr in Frage, da bei niedrigen Dosen und Dosisleistungen andere Reaktionsmechanismen als bei hohen Dosen auftreten können. Dazu zählen insbesondere die indirekten und nicht-linearen Wirkungen, deren abschwächende oder auch verstärkende Einflüsse auf Strahlenrisiken noch nicht abschließend geklärt sind. Jedoch haben die jüngsten Forschungsmethoden in den letzten Jahren zu einem enormen Erkenntnisfortschritt bei der überaus komplexen Antwort lebender Systeme auf die Einwirkung ionisierender Strahlung geführt. Mit diesen Kenntnissen der wesentlichen Prozesse von der physikalischen Einwirkung ionisierender Strahlung bis hin zur Krebsentstehung im Organ und den heutigen Computing-Ressourcen rückt die quantitative Modellierung dieser gesamten Wirkungskette in greifbare Nähe. Dies ist als eine der zentralen Aufgaben der Strahlenschutzforschung anzusehen.

Anlässlich des Workshops findet am 16. Februar 2004, von 13:00 bis 14:00 Uhr ein Pressegespräch bei der GSF, Ingolstädter Landstraße 1, Geb. 31, Raum 003, statt.

Prof. Dr. Herwig G. Paretzke, Leiter des Instituts für Strahlenschutz der GSF, der an diesem Tag seinen 60. Geburtstag begeht, und weitere ausgewählte, an dem Workshop teilnehmende Wissenschaftler geben Ihnen Einblicke in die aktuelle Forschung und beantworten gerne Ihre Fragen dazu.

Media Contact

Gertrud Aßmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer