Deutsch-Französisches Forum: die Messe für Studium und Beschäftigung
Mit 40 Unternehmen, mehr als 100 Hochschulen und knapp 20 Mittlerorganisationen präsentiert sich das Deutsch-Französische Forum – eine Stellenbörse und Studienmesse – am 24. und 25. Oktober 2003 in Straßburg.
Als Veranstaltung der Deutsch-Französischen Hochschule agiert das Deutsch- Französische Forum an der Schnittstelle zwischen Studium und Arbeitsmarkt. Abiturienten und Studienanfänger informieren sich über integrierte Studiengänge, bi- und trinationale Programme und Fördermöglichkeiten. Studierende und Absolventen können sich in direkten Gesprächen mit Unternehmensvertretern über Berufsmöglichkeiten in Deutschland und Frankreich informieren.
Die aktuelle Liste der Aussteller und weitere Informationen findet man auf der Website der Organisatoren.
Zeit und Ort der Veranstaltung: 24.10.2003: 9:00 – 18:00 Uhr 25.10.2003:9:00 – 16:00 Uhr im „Parc des Expositions“ am Wacken in Straßburg. Eintrittspreise für beide Tage 8,00 Euro (Studierende und Schüler 5,00 Euro) Voranmeldung nicht erforderlich
Kontakt:
Deutsch-Französisches Forum 8
rue des Ecrivains, F-67000 Straßburg
Tel.: +33 (0)390-2215-00 Fax: -01
E-mail: info@deutsch-franzoes-forum.org
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.deutsch-franzoes-forum.orgAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…
Countdown für die Wissenschaft: SpaceX schickt Satellit der TU Dresden ins All
Geplanter Starttermin: 22.01.2021, 15:40 bis 16:22 Uhr Mitteleuropäischer Zeit Am 22. Januar heißt es Daumen drücken für einen erfolgreichen Start der amerikanischen SpaceX Falcon-9 Rakete vom Startplatz in Cape Canaveral…