Chemnitzer Tagung "Vernetzt planen und produzieren"
Am 22. und 23. September 2003 findet an der TU Chemnitz die 3. Tagung „Vernetzt planen und produzieren“ statt. Auf der Tagung stellen Wissenschaftler aus dem In- und Ausland neueste Erkenntnisse der Netzwerkforschung vor. Schwerpunktthemen sind die Modellierung von Produktionsnetzen, die Evolution von Netzwerken und die soziale Steuerung, die Wettbewerbsfähigkeit für Netzwerke sowie die Gestaltung der Produktion innerhalb eines Netzes.
Gastgeber ist der Chemnitzer Sonderforschungsbereich „Hierarchielose regionale Produktionsnetze“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft, in dem die wissenschaftlichen Grundlagen dieser zukunftsträchtigen Form der Produktionsorganisation erforscht werden. Tagungsprogramm und Anmeldung erhalten Sie hier .
Weitere Informationen erteilt: Mirko Jacob, Telefon 0371 – 531-5201, mirko.jacob@mb.tu- chemnitz.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.tu-chemnitz.de/sfb457Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Besser kleben im Leichtbau
Projekt GOHybrid optimiert Hybridverbindungen Leichtbau ist in der Mobilitätsbranche essentiell. Im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden rücken hybride Klebverbindungen in den Fokus. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der Materialien…
Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise
Neues Analyseverfahren für eine abstrakte und universelle Beschreibung der Genauigkeit von Quantenschaltkreisen (Gemeinsame Presseinformation mit der Universität Lettland) Die Manipulation einzelner Elektronen mit dem Ziel, Quanteneffekte nutzbar zu machen, verspricht…
Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade
Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die photoelektrochemische Wasserspaltung, korrodiert jedoch rasch. Schutzschichten aus Nickeloxid…