Kongress Intelligente Leichtbau Systeme ILS 2003
Intelligent und Leicht! „Werkstoffe und Systeme für Konstruktion und Fertigung“: 09. und 10. September 2003 Dorint Hotel in Hannover
Intelligente Leichtbau Systeme – ein hochinnovatives und spannungsreiches Technologiefeld. Materialien wie kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK), Leichtmetalle, Eisenguß und Stahl stehen im Wettbewerb um intelligente Entwicklungen von Leichtbau Systemen.
An zwei Tagen werden Ihnen in 21 Fachvorträgen intelligente Applikatoren, innovative Entwicklungen, neuestes fertigungstechnisches Know-How und Technologie-Perspektiven vorgestellt. Die in Forschung und Entwicklung in leichter Bauweise führenden Branchen: Flugzeugbau, Kraftfahrzeugbau, Maschinenbau und Schienenfahrzeugbau stehen hierbei auch als Referenz im Vordergrund.
Eine begleitende, exklusive Fachausstellung bietet „greifbaren“ Einblick in die technologischen Trends und neuesten Produkte und Verfahren von 12 hochspezialisierten Unternehmen.
Zielgruppe/Teilnehmer sind Anwender und Entwickler wie z. B. Produktmanager und -Produktingenieure, Entwicklungsingenieure, Konstrukteure und ausgewählte Forscher, aus der Verkehrsindustrie, dem Maschinenbau sowie aus angrenzenden Branchen.
Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei ein Jahresabbonnement der Zeitschrift Maschinen Markt – Das Industriemagazin.
Veranstalter: Neue Materialien Niedersachsen und Vogel Medien Gruppe (Zeitschrift Maschinenmarkt)
Ausführliche Informationen finden Sie im Congressprogramm
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.nmn-ev.de/ILS2003Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…