Weltkongress Bibliothek und Information vom 1.-9. August in Berlin
Vom 1. bis 9. August 2003 findet nach 20 Jahren erstmals wieder der jährliche Weltkongress des Internationalen Verbandes der bibliothekarischen Vereine und Institutionen (IFLA) in Deutschland in Berlin statt. Erwartet werden mehr als 3.000 Bibliothekare und Informationsfachleute aus aller Welt. Unter dem Motto „Bibliothek als Portal: Medien – Information – Kultur“ gibt es rund 880 Vorträge, Workshops und Seminare, um den internationalen Meinungsaustausch zu fördern.
Auf dem Programm stehen Themen wie Meinungsfreiheit, Schulbibliotheken und Zensur, Bibliotheksdienste für Gefangene, Fahrbibliotheken für Flüchtlingskinder, neue Chancen für Sehbehinderte und Blinde und neue Bibliotheksbauten. Die IFLA ist ein internationaler Verband, der die Interessen von Bibliotheken und Informationsdiensten und deren Nutzern vertritt. Er wurde 1927 in Edinburgh gegründet und hat heute mehr als 1.700 Mitglieder in mehr als 150 Ländern. Veranstalter des Weltkongresses im ICC ist die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (BDB) e.V. Weitere Informationen und das Konferenz-Programm im Internet unter www.ifla.org oder www.ifla-deutschland.de
Weitere Informationen:
ARTEFAKT Kulturkonzepte
Celia Schneider und Damaris Stengel
Schliemannstr.2
10437 Berlin
Tel.: 030/ 440 10 721/23
Fax.: 030/ 280 81 61
E-Mail: mail@artefakt-berlin.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Es tut sich was auf den Nanoteilchen
Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Stanford University haben erstmals mit Hilfe von Laserlicht den Ort von lichtinduzierten Reaktionen auf der Oberfläche von…

Wichtiger genetischer Ursprung unserer Sinne identifiziert
Forscher*innen haben die Funktion eines Gens entschlüsselt, das essentiell für die Bildung von Nervenstrukturen im Kopf von Wirbeltieren und ihrer Wahrnehmung der Umwelt ist. Dieses Gen spielt auch in den…

Neue Messmethode in der Molekular- Elektronik
Die Steuerung von elektrischen Signalen mithilfe einzelner Moleküle ermöglicht die Miniaturisierung von Transistoren in integrierten Schaltkreisen bis auf die atomare Ebene. Dieses Forschungsgebiet der molekularen Elektronik ebnet nicht nur den…