One-To-One Kooperationsbörse: "Materialien für Produktion und Umwelt"
Die Kooperationsbörse hilft den richtigen Geschäftspartner durch geplante und zielorientierte Einzelgespräche zwischen Firmen und Forschungseinrichtungen zu finden. Die Anmeldungen laufen! Sichern Sie sich noch rechtzeitig einen Platz!
Erfolgreiche neue Produkte sind kein Zufall, sondern das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung. Dabei liegt der Schlüssel in der Bündelung interdisziplinärer Kompetenzen. Das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) der Universität Augsburg veranstaltet hierzu am 9. und 10. Oktober 2003 eine One-To-One Kooperationsbörse mit dem Titel: „Materialien für Produktion und Umwelt“. Das Ziel ist es, den richtigen Partner durch ausgewählte und diskrete Einzelgespräche zu finden. Die Börse richtet sich überregional an einschlägig arbeitende Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Nutzen Sie diese Plattform, um sich über intelligente Technologien und neue Materialien zu informieren. Knüpfen Sie Kontakte zu kompetenten Vertretern aus Industrie und Forschung. Vergleichen Sie Ihr Leistungsprofil mit dem Angebot von Mitbewerbern und überprüfen Sie Ihren technologischen Status.
Die „One-To-One Kooperationsbörse“ wird von der Stadt Augsburg, der IHK für Augsburg und Schwaben und vom Kompetenzzentrum Umwelt Augsburg-Schwaben (KUMAS) e. V. unterstützt.
Kontakt:
Universität Augsburg – AMU
Universitätsstraße 1
86135 Augsburg
d.hoefele@i-plan.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.amu-augsburg.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Eine neue natürliche Plattform zur Realisierung von Flachband-basierten Quantenphänomenen und topologischen Zuständen
Elektronen in Festkörpern können nur bestimmte Energien besitzen – die sogenannten Bänder. In den letzten Jahren wurde experimentell gezeigt, dass der Bereich der möglichen Energien für Elektronen durch das Verdrehen…
Neuer Ansatz erklärt, wie Proteinkomplexe Krebsgene regulieren
NUP98-Fusionsproteine verursachen Leukämie über bislang unbekannte molekulare Mechanismen. Eine soeben in Nature Structural & Molecular Biology veröffentlichte Studie unter Leitung der Vetmeduni Vienna konnte nun einen wichtigen Teil dieser Mechanismen…
Neue Daten zur Konstruktion der Cheops-Pyramide
Die Cheops-Pyramide ist mit einer Höhe von 139 Metern die größte der drei Pyramiden von Gizeh und gehört zu den ältesten Bauwerken der Welt. Und doch gibt dieses vor 4500…