Internationales Symposium stellt Hannover-Kronsberg als Modell für die nachhaltige Stadtentwicklung vor
Vom 14. bis 16. Mai findet in Hannover-Kronsberg ein internationales Symposion über Konzepte zur nachhaltigen Stadtentwicklung statt.
Kronsberg ist ein gutes Beispiel für ein nachhaltiges Stadtgebiet, in dessen Gebäuden hohe Umwelt- und Energiestandards integriert wurden. Hauptziel der Veranstaltung ist die europaweite Verbreitung von Informationen über die in Kronsberg gewonnenen Erfahrungen. Zu diesem Zweck stehen zwei technische Besichtigungen des Stadtgebietes auf dem Programm der Veranstaltung.
Das Symposium über die Kronsberger Erfahrungen ist Teil des EU-Projekts „Seeing is Believing as a Replication Tool“ (SIBART). Das Projekt wird unter dem Programm ALTENER der GD Verkehr, das den Einsatz erneuerbarer Energien fördern soll, finanziert. Das Hauptziel des Projekts ist die Verbreitung von bewährten Baupraktiken, Finanzierungsmodellen und Energieeinsparungscodes sowie die Entwicklung des gesellschaftlichen Bewusstseins und der Akzeptanz bezüglich nachhaltiger städtischer Entwicklungskonzepte.
Auf der Veranstaltung werden außerdem weitere europäische Erfahrungen auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung sowie das neue europäische Förderprogramm „Nachhaltige Gemeinden“ vorgestellt.
Das Symposium ist für Städteplaner, regionale Behörden und Architekten gedacht, insbesondere für diejenigen, die an den im Rahmen des Projekts veranstalteten lokalen Workshops teilgenommen haben.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…