3. Leipziger Solarkongress
Eine Tagung im Rahmen der Fachmesse enertec 2003.
Am 12. und 13.03.2003 findet in Leipzig im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Energie „enertec 2003″ der 3. Leipziger Solarkongress: Deutschlands Weg in Zeitalter der Solararchitektur – neueste Entwicklungslinien“ statt.
Im Mittelpunkt des Kongresses stehen folgende 3 Schwerpunkte: Solararchitektur –innovative Gebäude- und Energiekonzepte Neueste Technologie- und Produktentwicklungen und deren Anwendung Aus- und Weiterbildung im Bereich Solares Bauen Aufgrund des großen Erfolges der beiden vorangegangenen Kongresse, regional als auch überregional, konnten für den nunmehr 3. Kongress neben Herrn Dr. Wambach von der Deutschen Solar GmbH (Freiberg / Sachsen) und Herrn Dr. Lippold von der Solarion GmbH (Leipzig) auch Herrn Lützel von der Bundesbaugesellschaft Berlin mbH und Herrn Dipl.-Ing Andreas Gries von der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW als gewonnen werden sowie zahlreiche weitere Referenten. Durch den Kongress sollen insbesondere Architekten, Planer und Wirtschaftler aus der Baubranche, Mitarbeiter aus Wohnungsgesellschaften und kommunalen Verwaltungen, Wissenschaftler und Studierende sowie allgemein an der Thematik Interessierte angesprochen werden.
Veranstaltungsort ist das Congress Center auf der Neuen Messe in Leipzig.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.solarcity-leipzig.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…