Fachkonferenz Mikro/Nano: Technologietrends und Finanzierungstipps
Kleine Systeme – große Chancen: Immer mehr mittelständische Unternehmen nutzen die Mikrosystemtechnik und die Nanotechnologie, um neue Produkte und Verfahren zu entwickeln oder sich mit verbesserten Produkten Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. In diesen Feldern liegen auch erhebliche Investitionschancen für Venture Capitalisten und Banken. Um Industrie und Investoren bei der Suche nach aussichtsreichen Anwendungen dieser Zukunftstechnologien zu unterstützen, veranstaltet die VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH am Dienstag, 10. Dezember, in Berlin die Fachkonferenz „Mikro/Nano: Technologietrends und Kommerzialisierungsaspekte – ein Wegweiser für Unternehmen und Investoren“.
Es werden Zukunftstrends der Mikrosystemtechnik und der Nanotechnologie aufgezeigt, Fragen der Entwicklung, des Marketing und der Finanzierung erörtert und Förderungsmöglichkeiten im 6. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission vorgestellt. Die Veranstaltung wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms MINATECH – Mikro- und Nano-Technologien und Märkte – sowie des EU-Verbindungsbüros Norddeutschland unterstützt.
Wichtige Anwendungsfelder der Mikro- und Nanotechnologien sind Information und Kommunikation, Medizin und Automobil. Im Rahmen der Konferenz werden Technologie- und Markttrends vorgestellt und anhand von beispielhaften Anwendungen vertieft. Diskutiert wird insbesondere über die Themen Polymer-Elektronik, Telediagnostik, minimal invasive Chirurgie und Automobil-Sensorik sowie -Aktorik.
Im zweiten Schwerpunkt der Veranstaltung geht es um die kommerzielle Umsetzung. Das Themenspektrum erstreckt sich von der Analyse und Bewertung von Marktchancen über Wege von der Technologieplattform zum erfolgreichen Produkt bis hin zur Diskussion unterschiedlicher Geschäftsmodelle.
Im 6. Rahmenprogramm hat die Europäische Kommission die Nanotechnologie als „Thematic Priority“ an die vordere Stelle gesetzt. Die Veranstaltungsteilnehmer erfahren, welche Förderungsinstrumente das 6. Rahmensprogramm bietet, wie man sie nutzt und welche Möglichkeiten es speziell für kleine und mittlere Unternehmen gibt.
Das genaue Programm sowie das Anmeldeformular zur Veranstaltung sind im Internet unter http://www.minatech.de zu finden. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter
VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
Manfred Röger
Rheinstraße 10 B, 14513 Teltow
Telefon: 03328/435-196, Fax: -212, E-Mail: roeger@vdivde-it.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.minatech.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Intelligentes Verteilsystem optimiert Müllsortieranlagen
ZIM-Projekt der TH Köln und der Westeria GmbH Wenn in Recyclinganlagen die Sortierquote erhöht werden soll, dann ist ein entscheidender Punkt der Übergang von den schmalen Förderbändern auf die breiten…
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…