Pressekonferenz und Roundtable-Gespräch auf dem 25. Deutschen Krebskongress
Der auf Initiative der Felix Burda Stiftung ausgerufene „Erste Deutsche Darmkrebsmonat“ März und die Darmkrebsfrüherkennung haben auch im Rahmen des Krebskongresses großen Stellenwert.
Der März ist auf Initiative der Felix Burda Stiftung erstmalig zum „Deutschen Darmkrebsmonat“ ausgerufen worden. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Stiftung Lebensblicke und der Gastroliga wurde eine massive, bundesweite Öffentlichkeitskampagne gestartet.
Die Darmkrebsfrüherkennung und der Erste Deutsche Darmkrebsmonat März 2002 haben auch im Rahmen des Deutschen Krebskongresses großen Stellenwert.
Daher möchten wir Sie herzlich einladen zur
Pressekonferenz am 11.03.2002, um 10.30 Uhr
und zum Roundtable-Gespräch, um 14.15 Uhr
im Internationalen Congress Centrum (ICC) Berlin
Neue Kantstrasse/Messedamm – Raum 42A
Im Rahmen der Pressekonferenz ab 10.30 Uhr werden wir Ihnen das erste ausschließlich dem Thema Darmkrebs gewidmete Internetportal vorstellen. Es bietet in einer für Patienten und Angehörige leicht verständlichen Form ausführliche Informationen rund um das Thema Darmkrebs.
Frau Dr. Maar (Präsidentin der Felix Burda Stiftung) sowie Frau Dr. med. Eva-M. Kalbheim (Pressesprecherin Deutsche Krebshilfe) werden Sie über den aktuellen Projektstand und die laufenden Aktivitäten innerhalb des Ersten Deutschen Darmkrebsmonats informieren. Für fachspezifische Fragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Rolf Kreienberg (Universitätsfrauenklinik Ulm), Herr Prof. Wolf Schmiegel (Knappschaftskrankenhaus der Universität Bochum) und Herr Dr. Steffen Gass (Kassenärztliche Bundesvereinigung) zur Verfügung.
Diese Referenten diskutieren im Rahmen des einstündigen Roundtable-Gesprächs (Thema: „Darmkrebsprävention in der Arztpraxis. Qualitätssicherung, Programme und neue Richtlinien“) die brandaktuelle Frage: „Was bedeuten die neuen Richtlinien für Ärzte und Patienten in der Praxis?“
Kontakt:
Felix Burda Stiftung
Bettina Müller (Projectmanagement & PR)
Rosenkavalierplatz 10
81925 München
Tel: 089/ 9250-2710, Fax: 089/ 9250-2713
Mail: [email protected]
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.carcinos.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Besser kleben im Leichtbau
Projekt GOHybrid optimiert Hybridverbindungen Leichtbau ist in der Mobilitätsbranche essentiell. Im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden rücken hybride Klebverbindungen in den Fokus. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der Materialien…
Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise
Neues Analyseverfahren für eine abstrakte und universelle Beschreibung der Genauigkeit von Quantenschaltkreisen (Gemeinsame Presseinformation mit der Universität Lettland) Die Manipulation einzelner Elektronen mit dem Ziel, Quanteneffekte nutzbar zu machen, verspricht…
Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade
Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die photoelektrochemische Wasserspaltung, korrodiert jedoch rasch. Schutzschichten aus Nickeloxid…