Der Starter zur CeBIT: Einladung zum science d@y am 12. März in Hannover
„SCIENCE D@Y – IT / Multimedia; Zwischen Technik und (Er)-Leben: der Faktor Mensch“ ist das Thema der ersten Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaft im Kurt-Schwitters-Forum am 12.3.02, einen Tag vor der Eröffnung der CeBIT. Der Focus soll auf die menschliche Seite der neuen Technologien gerichtet sein.
Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft lädt die Koperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Hannover-Hildesheim ein, mit Vertreter/innen aus Politik, Region, Wirtschaft, Hochschule und Gewerkschaft die Herausforderungen und Chancen des IT – und Multimediabereichs zu diskutieren.
Zur Podiumsdiskussion im Design-Center auf der EXPO Plaza 2 werden neben der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, und dem Präsidenten der Universität Hannover, Prof. Ludwig Schätzl, auch Dr. Peter Haase, Geschäftsführer von VW Coaching, Hartmut Meine, Bezirksleiter der IG Metall Hannover, und Siegfried Frohner, Verbandsdirektor der Region Hannover erwartet.
Neben Inhaltlichem kommt auch die Kultur nicht zu kurz. Das Drummertrio „Schlagsahne“ und das Jazzquartett „7. Sinn“ sorgen für ein musikalisches Rahmenprogramm. Einlass zum SCIENCE D@Y ist ab 12:00 Uhr. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldungen können telefonisch unter 0511 – 762 19785 oder unter E-Mail: kontakt@kooperationsstelle-hannover-hildesheim.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.expo-mediapark.de/deutsch/topnews/science_day.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…