Spannungsfeld Energiepartnerschaften: Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht der RUB
Der Energiemarkt steht unter Strom: Alternative Energien preschen vor, die Privatisierung hat den Markt liberalisiert und insbesondere die Stadtwerke unter Zugzwang gesetzt. Um „Energiepartnerschaften zwischen privaten Versorgungsunternehmen, Stadtwerken und Kommunen“ geht es daher auf der Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht der RUB (IBE) am 21. Februar 2002 (9.30 bis ca. 17 Uhr, Musisches Zentrum der RUB, MZ). Die Medien sind herzlich willkommen, Programm s. u.
Wegenutzung, Durchleitung und Vergaberechte
Das IBE hat Referenten aus Wissenschaft und Praxis eingeladen, die u. a. die aktuellen Probleme mit Wegenutzungsverträgen, Vergaberechten und Durchleitungsansprüchen diskutieren. Im Mittelpunkt der Tagung stehen Energiepartnerschaften im Spannungsfeld zwischen privaten Unternehmen, den Stadtwerken und den Kommunen – in einer Situation, in der insbesondere die Stadtwerke über Fusionen und Privatisierung nachdenken.
Weitere Informationen
Prof. Dr. iur. Martin Burgi, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berg- und Energierecht (IBE), Tel. 0234/32-27333, Fax: 0234/32-14212, E-Mail: [email protected] Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/ibe/
Programm
9.30 Uhr, Begrüßung und Einführung in die Thematik: Prof. Dr. Martin Burgi, RUB
9.45 Uhr, Voraussetzungen und Inhalte beim Abschluss künftiger Wegenutzungsrechte, Rechtsanwalt Dr. Christian Theobald, Berlin
10.15 Uhr, Rechtsfragen der Durchleitung im Wettbewerb um den Endverbraucher: Prof. Dr. Ulrich Büdenbender, Dresden
10.45 Uhr, Kaffeepause
11.15 Uhr, Energiepartnerschaften und Vergaberecht: Rechtsanwalt Dr. Jan Byok, Düsseldorf
11.45 Uhr, Offene Podiumsdiskussion unter Mitwirkung der Referenten, Moderation: Prof. Dr. Martin Burgi
12.45 Uhr, Mittagspause
14.15 Uhr, Neue Kooperationsstrategien der Stadtwerke – Modelle, Erwartungen und Erfahrungen: Michael Schöneich, Geschäftsführendes Vorstandmitglied des VkU, Köln/Berlin;
Rechtsfragen im Schnittfeld von Wettbewerbs- und Kommunalrecht: Wolfgang Jaeger, Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf (Kartell- und Vergabesenat)
15.30 Uhr, Offene Podiumsdiskussion unter Mitwirkung der Referenten, Moderation: Prof. Dr. Peter J. Tettinger, Köln
Ende der Veranstaltung gegen 17 Uhr
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/ibe/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Besser kleben im Leichtbau
Projekt GOHybrid optimiert Hybridverbindungen Leichtbau ist in der Mobilitätsbranche essentiell. Im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden rücken hybride Klebverbindungen in den Fokus. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der Materialien…
Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise
Neues Analyseverfahren für eine abstrakte und universelle Beschreibung der Genauigkeit von Quantenschaltkreisen (Gemeinsame Presseinformation mit der Universität Lettland) Die Manipulation einzelner Elektronen mit dem Ziel, Quanteneffekte nutzbar zu machen, verspricht…
Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade
Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die photoelektrochemische Wasserspaltung, korrodiert jedoch rasch. Schutzschichten aus Nickeloxid…