Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle

Fortbildungsseminar
vom 17. bis 22. März 2002 in Ermatingen/CH

Ein erheblicher Teil technischer Schadensfälle könnte vermieden werden, würden grundlegende Regeln für den Einsatz metallischer Werkstoffe beachtet. Unvorhersehbare Einflüsse oder Werkstofffehler führen nur vereinzelt zur Funktionsunfähigkeit von Maschinen, Anlagen oder Konstruktionselementen. Sind dagegen die werkstofflichen Vorgänge bekannt, die bei Überbeanspruchung und Materialzerstörung ablaufen, erkennt man auch die Grenzen der Verwendung von Legierungen und Metallen und kann sie gegebenenfalls modifizieren.

Das Schwergewicht dieses Intensivseminars, das einer der Dauerbrenner im DGM-Seminarprogramm ist, liegt auf der Erläuterung dieser werkstofflichen Zusammenhänge. Nach einer Einführung in die Methodik der Schadensanalyse und in die verschiedenen Untersuchungsverfahren werden die Bildungsmechanismen der einzelnen Brucharten dargestellt, Zerstörungsvorgänge bei Korrosion und Verschleiß werden in Abhängigkeit von Werkstoff- und Beanspruchungszustand diskutiert. Aus den Mechanismen werden schließlich die mikro- sowie makroskopischen Erkennungsmerkmale abgeleitet. Einen eigenen Schwerpunkt bilden Fragen der Bruchmechanik und Schäden an Schweißnähten. Eine besondere Stärke des Seminars ist, dass in zahlreichen Beispielen der direkte Bezug zur Praxis hergestellt wird.

Das Fortbildungsseminar steht unter der gemeinsamen fachlichen Leitung von Prof. Dr. Günter Lange, Institut für Werkstoffe der Technischen Universität Braunschweig und Prof. Dr. Michael Pohl, Institut für Werkstoffe der Ruhr-Universität Bochum.

Die Teilnehmerzahl ist mit Rücksicht auf den Lehrerfolg begrenzt.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.,

Miriam Leonardy,
Hamburger Allee 26,
D-60486 Frankfurt,
Tel: 069-7917 759,
Fax: 069-7917 733,
E-Mail: ml@dgm.de

Media Contact

Miriam Leonardy idw

Weitere Informationen:

http://www.dgm.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer