"Flying Ei": Konstruktionswettbewerb der RUB-Maschinenbauer

Am 23. Januar 2002 kommt es zum Showdown der Eier-Transporteure. Dann findet wieder der traditionelle Konstruktionswettbewerb „Flying Ei“ statt, den das Tutorium Maschinenbau veranstaltet. Fliegen wird das Ei jedoch nicht, sondern die findigen Nachwuchsingenieure müssen es einen Hügel hinauf befördern.

Auf der Wiese zwischen den Gebäuden IA und IB, wo die Urzelle der Ruhr-Universität steht, kommt es am 23. Januar 2002 (ab 16.30 Uhr) zum Showdown der Eier-Transporteure. Dann findet wieder der traditionelle Konstruktionswettbewerb „Flying Ei“ statt, den das Tutorium Maschinenbau veranstaltet. Fliegen wird das Ei jedoch nicht, sondern die findigen Nachwuchsingenieure müssen es einen Hügel hinauf befördern. Die Öffentlichkeit und die Medien sind herzlich eingeladen.

Gesalzene Vorgaben: selbstständige Fortbewegung des Eis …

Damit es vorher etwas zu Tüfteln gibt, haben die Veranstalter den Eier-Transport mit einigen Bedingungen und Vorgaben gesalzen. Raufschießen zum Beispiel scheidet aus, das Ei darf sich nicht mehr als anderthalb Meter vom Boden entfernen. Auch die beliebte Styroporkugel kommt nicht in Frage, das Ei muss zu mindestens einem Drittel sichtbar sein. Die Konstrukteure dürfen ihr Transportmittel nach dem Start nicht mehr von außen mit Energie versorgen, es muss sich selbstständig fortbewegen. Kurs- oder sonstige Korrekturen sind verboten, somit darf das Ei natürlich auch nicht auf Schienen nach oben gebracht werden.

… und umweltfreundlicher Antrieb

Schwierig? Es kommt noch schlimmer: Verbrennungsmotoren, Akkus, Batterien, Elektrizität aus Notstromaggregaten oder Kernreaktoren sind ebenfalls verpönt, die Veranstalter wünschen einen umweltfreundlichen Antrieb des Transportmittels. Die Teilenehmer dürfen das Ei beim Start nicht mit direkter Muskelkraft anschieben, ihnen bleibt nur die Mechanik: ein Katapult z. B., eine Feder oder Druckluft. Aufgrund bisheriger Nachfragen weist die Fachschaft ausdrücklich darauf hin, dass die Wettbewerber selbstverständlich keine Henne den Hügel hinaufschicken dürfen, die dann ein Ei legt.

Ein Nachmittag für Technikbegeisterte

Sieger ist, wer das Ei am weitesten und unbeschadet auf den Hügel transportiert. Die Veranstalter messen dort, wo das Ei letztlich zum Stillstand kommt. Ein weiterer Preis geht an die originellste Konstruktion. Traditionell bietet der Wettbewerb der Maschinenbauer interessante und kuriose Konstruktionen für Technikbegeisterte.

Event mit Tradition

Entstanden ist die Idee zum Wettbewerb vor einigen Jahren beim damaligen Fachschaftsrat Maschinenbau. Seitdem ist die zerbrechliche Keimzelle vom Dach des IB herabgestürzt worden, sie wurde verschifft, an einem Seil befördert, lernte das Fliegen, wurde zum Flummi und musste im vergangenen Jahr gar die Treppenstufen zwischen UB und Hörsaalzentrum Ost unbeschadet hinabsteigen.

Weitere Informationen

Dr. Iris Bertozzi, Fakultät für Maschinenbau, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, IB 02/135, Tel. 0234/32-27265, Fax: 0234/32-14202, E-Mail: iris.bertozzi@ruhr-uni-bochum.de

Media Contact

Dr. Josef König idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer