Zweite Weltethosrede mit Mary Robinson
Am Montag, dem 21. Januar 2002, 11 Uhr wird Mary Robinson, UN-Hochkommissarin für Menschenrechte und frühere Präsidentin der Republik Irland, im Festsaal der Universität Tübingen die zweite Weltethosrede halten. Auf Einladung der Universität und der Stiftung Weltethos unter Prof. Hans Küng wird sie zum Thema „Globale Ethic and Human Rights“ sprechen. Im Anschluss an ihren Vortrag wird die Hochkommissarin einen Dialog mit Hans Küng führen. Vortrag und Diskussion finden in englischer Sprache statt.
Die Vertreter der Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen und werden aufgrund der notwendigen Platzreservierung um Anmeldung an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität gebeten. Für die Simultanübersetzung wird eine begrenzte Zahl von Kopfhörern zur Verfügung stehen. Bitte geben Sie an, ob Sie einen Kopfhörer wünschen.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Niedertemperaturplasmen: Die maßgeschneiderte Welle
Plasmen werden in der Industrie zum Beispiel eingesetzt, um Oberflächen gezielt zu verändern, etwa Brillengläser oder Displays zu beschichten oder mikroskopische Kanäle in Siliziumwafer zu ätzen – eine Milliarden-Dollar-Industrie. Allerdings…
Innovationen durch haarfeine optische Fasern
Wissenschaftler der Universität Bonn haben auf ganz einfache Weise haarfeine, optische Faser-Filter gebaut. Sie sind nicht nur extrem kompakt und stabil, sondern auch noch in der Farbe abstimmbar. Damit lassen…
So schlank werden die Häuser der Zukunft
Ingenieurinnen und Ingenieure der HTWK Leipzig erforschen neue Materialien, um Gebäude nachhaltiger zu machen und Ressourcen zu sparen In der Einsteinstraße in Dresden entsteht aktuell ein Haus, das einen Einblick…