40. Bayerischer Internistenkongress
Pressekonferenz – Themen aus den Gebieten der Nephrologie und Pneumologie sowie zu neuen Perspektiven in der Behandlung maligner Lymphome und Prävention/Frühtherapie im Bereich Stoffwechsel und Gefäße
Vom 16. bis zum 18. November 2001 findet in München der 40. Bayerische Internistenkongress statt. Aus diesem Anlass lade ich Sie im Namen des Kongresspräsidenten Prof. Dr. Manfred Schattenkirchner herzlich ein zu einer
Pressekonferenz
am Mittwoch, dem 7. November 2001 um 11 Uhr
Konferenzraum der Direktion, Knotenpunkt EF
im Klinikum Großhadern.
Es werden Ihnen im Vorfeld der traditionellen Fortbildungsveranstaltung, zu der auch in diesem Jahr wieder rund 1000 Internisten angemeldet sind, hochaktuelle Themen aus den Gebieten der Nephrologie und Pneumologie sowie zu neuen Perspektiven in der Behandlung maligner Lymphome und Prävention/Frühtherapie im Bereich Stoffwechsel und Gefäße vorgestellt.
Ihre Gesprächspartner sind Prof. Dr. Gerhard Steinbeck, Direktor Medizinische Klinik I, Prof. Dr. Burkhard Göke, Direktor Medizinische Klinik II, Prof. Dr. Michael Hallek, Medizinische Klinik III und Prof. Dr. Manfred Schattenkirchner, Leiter der Rheuma-Einheit.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://idw-online.de/public/www.bayrischerinternistenkongress.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Quanten-Shuttle zum Quantenprozessor „Made in Germany“ gestartet
Das Rennen um den Quantencomputer ist im vollen Gange. In der Grundlagenforschung gehört Deutschland schon lange zur Weltspitze. Ein Zusammenschluss des Forschungszentrums Jülich mit dem Halbleiter-Hersteller Infineon will die Ergebnisse…
Künstliche Intelligenz verstehbar machen – Erklärprozesse gestalten
Wissenschaftler der Universitäten Paderborn und Bielefeld erforschen neue Form der Mensch-Maschine-Interaktion Bewerbungen aussortieren, Röntgenbilder begutachten, eine neue Songliste vorschlagen – die Mensch-Maschine-Interaktion ist inzwischen fester Bestandteil des modernen Lebens. Grundlage…
Ultraschnelle Elektronenmessung liefert wichtige Erkenntnisse für Solarindustrie
Mit einem neuen Verfahren analysieren Physiker der TU Bergakademie Freiberg in Kooperation mit Forschenden aus Berkeley (USA) und Hamburg erstmals die Prozesse in einem Modellsystem für organische Solarzellen innerhalb von…