Fachtagung "Schüttgutfördertechnik" und Festveranstaltung "45 Jahre Fördertechnik in Magdeburg"
Die Fachtagung „Schüttgutfördertechnik 2001“ wird am 27. und 28. September 2001 im Upstalsboom-Hotel „Ratswaage“ in Magdeburg durchgeführt. Veranstalter dieser traditionellen Tagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Friedrich Krause sind das gastgebende Institut für Förder- und Baumaschinentechnik, Stahlbau, Logistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss, Logistik der Technischen Universität München, Leiter Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Willibald A. Günthner.
Die abwechselnd in Magdeburg und München durchgeführte Tagung findet bei den Fachleuten aus der Industrie eine erfreulich steigende Resonanz. Auch in diesem Jahr ist schon jetzt ein guter Zuspruch zu verzeichnen, was vor allem auf die namhaften Referenten und die sich präsentierenden Praxispartner zurückzuführen ist.
Aus Anlass des Jubiläums „45 Jahre Fördertechnik in Magdeburg“ hat das Institut für Förder- und Baumaschinentechnik, Stahlbau, Logistik alle ehemaligen Absolventen, Doktoranden, Mitarbeiter und Freunde des Institutes zu einer Festveranstaltung am 2. Tagungsabend eingeladen. Die große Teilnehmerzahl der letzten Jubiläumsveranstaltung 1996 hat die Veranstalter davon überzeugt, dass viele Ehemalige ein Interesse am Werden des Instituts und an der Kommunikation untereinander haben.
Nähere Auskünfte erteilt gern:
Dr. Peter Horn
Institut für Förder- und Baumaschinentechnik, Stahlbau, Logistik
Tel.: (0391) 67-12625
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…