Chancen durch Telemedien in der ambulanten Versorgung?
Beginnt ein neues Zeitalter der ambulanten Versorgung? Mit den aktuellen Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten beim Einsatz von Telemedien beschäftigt sich der Zukunftskongress „Chancen und Innovationen durch Telemedien“, der am 21. Februar von 9.30 bis 16.30 Uhr an der Universität Dortmund stattfindet. Organisiert wird diese Fachtagung von Prof. Dr. Clemens Adam, Soziologe in der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der Universität Dortmund sowie vom Bundesverband Hausnotruf-Dienste in Zusammenarbeit mit dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Qualifikation und Technologie.
Referieren werden Vertreterinnen und Vertreter der Telemedientechnik und der Dienstleistungen in der ambulanten Versorgung, die wegweisende Innovationen vorweisen können. Im Anschluss an die Vorträge und Statements stellen sich die Experten der Fachdiskussion. Eingeladen sind alle Interessierten, die sich beruflich mit Medientechnik beschäftigen oder im sozialen Dienstleistungsbereich arbeiten. Kosten: DM 75 (inkl. Getränke in den Pausen, Mittagessen, Tagungsunterlagen)
Gern informieren wir die Vertreterinnen und Vertreter über weitere Aspekte dieses Zukunftskongresses und laden ein zum
Pressegespräch
14. Februar 2001; 14 Uhr
Gebäude Emil-Figge-Str. 50
Raum: 2.443, 2. Etage, Campus Nord
44227 Dortmund
Nähere Informationen:
Prof. Dr. Clemens Adam, Tel. (0231) 755-4549
E-Mail: adam@nvl1.fb13.uni-dortmund.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….