Vierte General und Entry Standard-Konferenz in Frankfurt gestartet
Die Deutsche Börse eröffnete am Dienstag zum vierten Mal in Frankfurt die General und Entry Standard-Konferenz. Die zweitägige Veranstaltung hat sich als größte und erfolgreichste Small- und Midcap-Konferenz in Deutschland etabliert, bei welcher insgesamt rund 700 Teilnehmern erwartet werden. Die Veranstaltung bietet rund 90 Unternehmen des Entry und des General Standards eine Plattform zum Meinungsaustausch und Dialog mit Investoren und Analysten.
Neben Unternehmenspräsentationen, bei denen Unternehmen ihre Jahresabschlusszahlen im Rahmen einer Investoren-/ Analystenkonferenz vorstellen, werden aktuelle Finanzierungs- und Kapitalmarktthemen rund um mittelständische börsennotierte Unternehmen erörtert. So informieren Beiträge im Kapitalmarktforum über Themen aus den Bereichen Investor Relations, Rechnungslegung und Corporate Governance.
Der General Standard als Segment des EU-regulierten Marktes wird überwiegend von Unternehmen genutzt, die inländische private und institutionelle Anleger ansprechen. Im General Standard sind inzwischen rund 350 Unternehmen notiert.
Der Entry Standard hat sich seit seinem Start im Oktober 2005 zum größten alternativen Markt Kontinentaleuropas entwickelt. 2007 haben insgesamt sieben Unternehmen den Aufstieg vom Entry Standard in den hoch regulierten Prime Standard geschafft. 2008 sind mit Roth & Rau und Mobotix bereits zwei weitere Unternehmen in Prime Standard aufgestiegen. Die Anzahl der Unternehmen bestätigt das Konzept des Entry Standards als Einstiegssegment, welches kleinen und mittleren Unternehmen einen einfachen und kosteneffizienten Zugang zum europäischen Kapitalmarkt bietet. Aktuell sind 108 Unternehmen im Entry Standard gelistet.
Seit dem 25. März hat die Deutsche Börse für Unternehmen, die in General Standard und Entry Standard gelistet sind, auch ihre Branchensystematik ausgeweitet und neue Indizes aufgelegt: Unter dem Namen DAX®sector All sind
18 Sektoren und 63 Subsektoren zusammengefasst. So wird nicht nur die Visibilität der Unternehmen erhöht, es ergibt sich auch eine höhere Transparenz sowie eine bessere Vergleichbarkeit mit internationalen Standards.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….