Help Desk Forum heißt jetzt Service Desk Forum
Der Veranstalter IIR Deutschland benennt sein Help Desk Forum nach elf Jahren in Service Desk Forum um. Der Grund: Immer mehr IT- und Service-Organisationen richten ihre Prozesse inzwischen nach dem IT-Service-Standard ITIL aus (IT Infrastructure Library) und sprechen heute vom Service Desk statt vom Help Desk.
„Mit dem neuen Namen passen wir uns der Entwicklung in modernen Service-Organisationen an“, so Sabine Schütze, Fachbereichsleiterin Informationstechnologie bei IIR. Der traditionell auf dem Forum vergebene Preis, der frühere Help Desk Award, heißt nun Service Desk Award.
Das Service Desk Forum findet vom 24. bis 27. November 2008 in der Rheingoldhalle Mainz statt. Unter dem Motto „Strukturwandel im Service Desk zu businessgerechter Prozess- und Servicequalität führen“ werden Experten aus dem IT-Support und IT-Service über aktuelle Tendenzen und künftige Herausforderungen ihres Aufgabengebiets sprechen.
Das vollständige Programm wird ab Juli im Internet abrufbar sein unter: www.konferenz.de/inno-service-desk08
Klaus Straub, CIO der Audi AG, hat bereits seine Teilnahme als Keynote-Sprecher zugesagt. Er wird erläutern, wie professionelles IT-Service-Management als Basis für Standardisierung, Konsolidierung und Transparenz im Business und in der IT dienen kann.
Das Forum behandelt zudem folgende Themen: Geschäftsprozess-priorisierter IT-Support, Configuration Management Database, Umgang mit Kostendruck und geforderter Kundenorientierung, ITIL V3 – IT Service Desk als Teil des Continual Service Improvement, Service Desk Governance, Profile und Motivation der Supportmitarbeiter, neue IT-Technologien, Sourcing Modelle und Wissensdatenbanken.
Kontakt:
Romy König
Pressereferentin
IIR Deutschland GmbH – ein Unternehmen der Informa Group
Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt am Main
Tel.:++49 (0)69 / 244 327 – 3391, Fax: ++ 49 (0)69 / 244 327 – 4391
E-Mail: romy.koenig@informa.com
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….