Wanderausstellung "NANO – KLEINES GANZ GROSS": interaktive Reise in die Nanowelt
Nanotechnologie ist die Wissenschaft, die sich mit der gezielten Manipulation von Atomen und Molekülen beschäftigt. Sie ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Statt „immer höher, immer weiter“ lautet das Motto „immer kleiner, immer funktioneller“.
Die Bevölkerung hat wenig Gelegenheit einen verständlichen Einstieg in das komplexe Gebiet zu finden. Die Ausstellung „NANO – KLEINES GANZ GROSS“ möchte die Neugier für das Forschungsgebiet wecken und eine Auseinandersetzung mit der Thematik lancieren.
Spielerisch lernen
Jung und Alt können sich in der Ausstellung bezaubern lassen. Zehn interaktive Exponate laden zum Experimentieren ein: Wassertropfen, die auf einer Nano-Oberfläche perfekte Kugeln bilden, müssen die Besucher geschickt durch ein Labyrinth manövrieren. Feste Nanopartikel, die flüssig scheinen, lassen sich mit Magneten transportieren und bilden ästhetische Formen.
Oder mit einem virtuellen Rasterelektronenmikroskop erkunden die Besucher die Schönheit der Nanowelt auf eigene Faust. „Interaktive Lernplattformen sind ein sehr effektiver Weg, um Wissen und Faszination zu vermitteln“, ist Peter Vettiger, ein IBM Nano-Pionier und SATW-Mitglied, überzeugt. Nebst den interaktiven Exponaten erfahren die Besucher anhand von Anwendungsbeispielen mehr über das grosse Potenzial der Nanotechnologie.
Von der Vision zur Ausstellung
Junge Schweizer Forschende und Nano-Experten, die im Verein MEMS-Point zusammengeschlossen sind, haben die Ausstellung initiiert und realisiert. Zwanzig Vereinsmitglieder haben Ideen für die Exponate ausgetüftelt und Prototypen erarbeitet. Mit viel Begeisterung und unermüdlichem Einsatz ist nun aus dem Traum Wirklichkeit geworden. Die Ausstellung „NANO – KLEINES GANZ GROSS“ ist von April bis November 2008 in sieben Einkaufszentren der Ostschweiz zu sehen (Daten siehe www.nano-ausstellung.ch). Die Ausstellung wurde von verschiedenen Partnern, Sponsoren und Exponatepartnern unterstützt. Zu den Partnern gehören BAFU, BAG, EMPA, NTB und SATW, zu den Sponsoren CS, IBM und Josef Brunschwiler AG.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.nano-ausstellung.chAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…