Informationsforum RFID und ORACLE setzen bundesweite RFID-Veranstaltungsreihe für kleine und mittlere Unternehmen fort
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) hat 2007 im Rahmen des Verbundprojekts „RFID für kleine und mittlere Unternehmen“ 24 regionale Informationsveranstaltungen zu RFID angeboten. Rund 1.600 Teilnehmer haben die Veranstaltungen besucht, die vom Informationsforum RFID und ORACLE als Partner unterstützt wurden.
Dr. Andrea Huber, Geschäftsführerin des Informationsforum RFID:
„RFID ist gerade für den Mittelstand und für kleinere Unternehmen ein wichtiges Thema. Die Technologie kann entscheidend zur Stärkung wirtschaftlicher Potenziale beitragen. Wir freuen uns, dass wir zusammen mit einem erfahrenen Partner wie ORACLE weiterhin zur Aufklärung und Information über RFID beitragen können.“ – Auch Jürgen Kunz, Geschäftsführer ORACLE Deutschland GmbH, ist sicher: „Die Resonanz auf unsere Roadshow zu RFID war enorm und zeigt, wie wichtig es ist, Entscheidern aus mittelständischen Unternehmen das Spektrum und die Einsatzmöglichkeiten für RFID aufzuzeigen. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der Erfolge mit den beteiligten Projektpartnern.“
In der zweiten Förderphase des vom BMWi geförderten Projektes werden die Veranstaltungen rund um die RFID-Technologie vertieft. Sie zeigen ein breites, praxisorientiertes Spektrum von anwendungs- und branchenbezogenen Lösungsansätzen. Zu den Schwerpunkten zählen einerseits Themen wie Systemintegration und Sicherheit und andererseits Branchen wie Handel, Logistik und Automotive. Das Projekt stärkt damit die von der EU-Kommission geforderte Unterstützung des Mittelstands bei der Einführung der RFID-Technologie.
Weitere Informationen wie Leitfaden und Best-Pracice-Guides können kostenlos unter www.ec-ruhr.de heruntergeladen werden.
Über das Informationsforum RFID e. V.
Das Informationsforum RFID e. V. ist eine gemeinsame Initiative von Unternehmen aus den Bereichen Handel, Konsumgüterindustrie, Automobilbranche, IT und Dienstleistung und versteht sich als Dialog- und Informationsplattform für alle Fragen rund um RFID. Zu den Mitgliedern zählen DHL, GS1 Germany, Henkel, Hewlett-Packard, IBM, METRO Group, NXP Semiconductors, ORACLE Deutschland GmbH, Procter& Gamble, Siemens, T-Systems, Volkswagen und als Fördermitglieder der BITKOM und das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik.
Eine enge Kooperation besteht mit dem AIM-Deutschland sowie mit der RFID Platform Nederland.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…