IT-Sicherheit ist Management-Aufgabe
Ständig neue Angriffsmethoden, immer leistungsfähigere Appliances und das Bemühen um Client-Security sind die Hauptthemen im IT-Markt.
Auch auf der Cebit war digitale Sicherheit das Top-Thema. Experten gehen davon aus, dass IT-Angriffe künftig noch gezielter erfolgen und so ein größerer Schaden bei den Betroffenen zu erwarten ist.
Das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, denn im Zeitalter drahtloser Datenübermittlung und mobiler Büros wird es immer schwieriger, das Firmennetz gegen Eindringlinge abzuriegeln, aber auch vor internem Datenmissbrauch zu schützen. Detaillierte Planungen, regelmäßige Anpassungen und sorgfältige Kontrollen sind unerlässlich, sonst nützen auch teure IT-Schutzsystem kaum.
Das „Managed Security Forum 2008“, das am 2. April in Frankfurt am Main startet, will zur Aufklärung und damit zur erhöhter IT-Sicherheit beitragen.
Thematische Schwerpunkte sind die gesetzlichen Anforderungen, Wirtschaftlichkeit und IT-Compliance sowie Strategien für die Umsetzung und Steuerung von IT-Security-Maßnahmen. IT-Sicherheit ist zudem ein Thema für die Wirtschaftsprüfer.
Durch gesetzliche Regelungen wie KonTraG, Basel II und SOX müssen Unternehmen und öffentliche Organisationen mehr Transparenz schaffen, vor allem in den Unternehmensdaten. Wie ein Unternehmen revisionssicher wird, können die Teilnehmer mit IT-Experten auf dem Managed Security Forum 2008 diskutieren.
Zahlreiche Praxisberichte, Hinweise zur Notfallplanung und Erfahrungen über IT Outsourcing runden das interaktive Programm ab. Ausführliche Informationen sind im Internet abrufbar: www.managed-security-forum.org
Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
IBC EUROFORUM GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86-3380
Fax: +49 (0) 211/96 86-4380
E-Mail: presse@euroforum.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…