Innovative Medicines Initiative – IMI
IMI ist eine gemeinsame Initiative des Europäischen Pharmaverbandes (EFPIA) und der Europäischen Kommission. IMI hat zum Ziel, die biomedizinische Forschung in der EU zu stärken und Hemmnisse bei der Arzneimittelentwicklung zu beseitigen.
Dazu werden paneuropäische Public-Private Partnerships im Bereich der biomedizinischen Forschung mit einem Gesamtbudget von zwei Milliarden Euro im Zeitraum 2008 bis 2017 gefördert.
Der erste IMI-Call soll im Frühsommer 2008 publiziert werden. Aus diesem Anlass laden die Vereinigung deutscher Biotechnologie-Unternehmen (VBU) und der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA / VFA Bio) zu einer Online-Konferenz am 29. Februar 2008 von 11-12 Uhr ein.
Anmeldung und weitere Informationen unter:
http://vbu.cme24.de/index.php?id=285
Veranstaltungsvorschau: IMI-Workshop am 8. April 2008 in Frankfurt
Ergänzend zur IMI-Online-Konferez werden VBU und VFA / VFA Bio am 8. April 2008 im DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25, in Frankfurt einen Workshop zu IMI durchführen. Dort wird über weitere Details zu den anstehenden „Calls“ informiert. Da die Teilnehmerzahl des IMI-Workshops auf 100 Teilnehmer beschränkt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://vbu.cme24.de/index.php?id=285Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….