Enterprise Data Management
Die beständig wachsende Datenflut zwingt Unternehmen dazu, ihre Datenstrukturen und Datenbankmanagementsysteme grundlegend zu überarbeiten, da diese den aktuellen Anforderungen nicht mehr standhalten. In der Vergangenheit sind heterogene Systemlandschaften mit vielen Insellösungen entstanden, die unternehmensweite Datenanalysen deutlich erschweren bzw. unmöglich machen.
Mangelhafte Datenqualität erschwert die Auswertung der Daten zusätzlich. Die Fachkonferenz bietet erfolgreiche Strategien wie heterogene Datenstrukturen bereichsübergreifend harmonisiert und konsolidiert werden können und gleichzeitig die Anforderungen der verschiedenen Fachbereiche und Endnutzer berücksichtigt werden. Darüber hinaus werden praxisorientierte Fallbeispiele zur effektiven Optimierung des unternehmensweiten Datenqualitätsmanagements und der Schnittstellen zum Data Warehouse dargestellt.
Aspekte zur Data Governance und Compliance werden aufgegriffen, um regulatorischen Anforderungen an die Informationsqualität im modernen Datenmanagement gerecht zu werden. Letztendliches Ziel ist es, durch unabhängige, ausgewählte Anwenderberichte technische, strategische und organisatorische Lösungswege für Unternehmen aller Branchen zu zeigen, die in der Optimierung eines bereichs- und plattformübergreifenden Datenmanagements einen größeren Unternehmenserfolg sehen.
Profitieren Sie u.a. vom Erfahrungsaustausch über folgende Themen:
- Wie einheitliche, unternehmensweit gültige Datenmodelle und die Konsolidierung von heterogenen Datenstrukturen effektiv konzipiert und implementiert werden
- Welche Strategien bei der Einführung eines integrierten Stammdatenmanagements auf Basis fachlicher und technischer Harmonisierung in der Praxis erfolgreich sind
- Wie eine deutliche Steigerung der Datenqualität durch Interaktion mit Endnutzern und Fachbereichen zur optimierten Datenerhebung erzielt wird
- Wie das effektive Aufspüren von falschen Daten und eine automatisierte Datenkonsistenzprüfung zu einem verbesserten Datenqualitätsmanagement führen
- Wie die Schnittstellen zum Enterprise Data Warehouse optimal gestaltet werden und damit Reporting und BI-Aktivitäten deutlich verbessert werden
Zielgruppe:
Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, Direktoren, Leiter und leitende Mitarbeiter der Abteilungen:
1. Datenmanagement
2. Datenintegration, -migration
3. Datenbanken, Datenmodelle
4. Stammdaten-, Metadatenmanagement
5. Datenqualität
6. Business Intelligence, Data Warehouse, Data Marts
7. Reporting
Unternehmen aller Branchen
Eventinformation:
Kelly Harrison
Marketing Manger
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Tel: +49 (0) 30 890 61 240
Fax: +49 (0) 30 890 61 434
Email: banners@marcusevansde.com
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.marcusevans.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…