BAuA lädt zur Konferenz „Arbeiten im Büro der Zukunft“ ein
Auch in der Büroarbeit nimmt der Grad der Digitalisierung stetig zu. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien stellen eine Vielzahl von Informationen bereit und ermöglichen neue Formen der Zusammenarbeit sowie der Arbeitsteilung.
Damit wirken sie sich sowohl auf die Arbeitsprozesse als auch auf die Anforderungen an die Beschäftigten aus. Daneben beeinflussen diese Technologien Faktoren wie Erreichbarkeit, Ergonomie oder Beleuchtung. Die Konferenz beleuchtet die Herausforderungen und Vorteile für die Beschäftigten durch die fortschreitende Digitalisierung von Büro- und Verwaltungsprozesse.
Verschiedene Vorträge stellen aktuelle Forschungsergebnisse zu Themen wie Bildschirmarbeit oder Veränderungen der Kommunikation und Zusammenarbeit vor. Neben Daten und Fakten geht die Konferenz auf Entwicklungen und Perspektiven für eine zukunftsweisende Gestaltung im Bereich Büroarbeit ein und stellt Qualitätsstandards vor. Eine abschließende Diskussion bietet Gelegenheit, Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsthemen herauszuarbeiten.
Die Konferenz findet am Donnerstag, 15. September 2016, von 9 Uhr bis 15.45 Uhr in der BAuA Dortmund statt. Anschließend besteht die Möglichkeit einer Besichtigung der DASA Arbeitswelt Ausstellung. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die sich insbesondere an Arbeitswissenschaftler und Arbeitsgestalter richtet, ist kostenlos. Eine Anmeldung bis zum 1. September 2016 ist jedoch erforderlich. Das gesamte Programm sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.baua.de/termine.
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 700 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
http://www.baua.de
http://www.baua.de/dok/8037512 Direkter Link zum Programm der Konferenz „Arbeiten im Büro der Zukunft“. Hier ist auch eine Online-Anmeldung möglich.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff…
QuaIitätssicherung für Bioproben
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein Qualitätssicherungskonzept für den Umgang mit flüssigen Biomaterialproben. Anhand typischer Veränderungen ausgewählter Probenbestandteile wollen sie ein standardisiertes Verfahren entwickeln,…
Die ersten Löwen-Embryonen aus eingefrorenen Eizellen
Einem Team aus Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, in Kooperation mit dem Givskud Zoo – Zootopia in Dänemark ist es gelungen,…