Aufbruch: Forschungsmethoden in einer personalisierten Medizin

Ein leistungsstarkes und zukunftsorientiertes Forschungsdatenmanagement gilt heute in allen wissenschaftlichen Disziplinen als notwendige Voraussetzung nachvollziehbarer wissenschaftlicher Arbeit.

Dies wirft grundsätzliche Fragen auf, die viele der eingeübten Praktiken des deutschen Wissenschaftsbetriebes in Frage stellen.

Der 9. TMF-Jahreskongress, der am 14. und 15. März 2017 in Göttingen stattfindet, greift einige Aspekte dieses Umbruchs exemplarisch auf – vom Forschungsdatenmanagement über FAIR Principles bis zur Demonstration einer Patientenapp.

Vertreter von Förderorganisationen stellen aktuelle Infrastruktur-Fördermaßnahmen im Bereich Gesundheitsforschung vor. Außerdem werden aktuelle regulatorische Entwicklungen betrachtet: die Umsetzung der EU-Verordnung für klinische Studien mit Arzneimitteln, Überlegungen zur Entwicklung klinikweiter Patienteneinwilligungsdokumente und die Frage der Definition von „Incidental findings“, die derzeit in der Forschungscommunity intensiv diskutiert werden.

Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem das Portal ToolPool Gesundheitforschung der TMF gelauncht, in dem Werkzeuge und Informationen zum Aufbau und Betrieb von IT-Infrastrukturen für die medizinische Forschung gebündelt werden. Einzelne Werkzeuge, die aus der Community heraus für die Community entwickelt wurden, werden exemplarisch vorgestellt.

Am Vortag des Kongresses bietet die TMF außerdem zwei Tutorials an:

Datenschutz in der medizinischen Forschung – Nutzung des Datenschutzleitfadens der TMF
Referenten: Prof. Dr. Klaus Pommerening (Universität Mainz), Dr. Johannes Drepper (TMF)

Systemvalidierung – Das Validierungspaket der TMF
Referenten: Ronald Speer (Universität Leipzig), Prof. Dr. Ulrich Sax (Universitätsmedizin Göttingen)

Datum:

TMF-Jahreskongress: 14.03.2017, 11 Uhr – 15.03.2017, 13.15 Uhr (anschließend Mitgliederversammlung TMF e.V.)

TMF-Tutorials: 13.03.2017, 11-18.30 Uhr

Ort:

Universitätsmedizin Göttingen
Hauptgebäude/Hörssaalbereich
Hörsaal 81
Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen

Teilnahmegebühren:

TMF-Mitglieder: kostenfrei , externe Gäste: 120 €, Abendveranstaltung (für alle): 40 €

Information und Anmeldung:

www.tmf-ev.de/Jahreskongress

Ansprechpartner:

Antje Schütt (inhaltliche Fragen), Kommunikation & Mitgliederbetreuung, Tel.: 030 – 22 00 24 731, antje.schuett@tmf-ev.de

Juliane Gehrke (organisatorische Fragen), Veranstaltungsmanagement, Tel.: 030 – 22 00 24 717, juliane.gehrke@tmf-ev.de

Media Contact

Inger Neick idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer