Altersarmut und PSV-Finanzierung im Fokus – Pressebericht zur 11. Handelsblatt Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung 2010
„Die gesetzliche Rente wird auch in Zukunft den wichtigsten Platz in der Altersversorgung einnehmen“, betonte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Prof. Dr. Dieter Hundt. „Die Stabilität der deutschen Altersicherung ist nicht nur ein Verdienst der gesetzlichen Rente, sondern auch der betrieblichen Altersversorgung (bAV), sagte er. In der Krise habe die bAV ihre Sicherheit unter Beweis gestellt, trotz ihrer Beteiligungen am Kapitalmarkt. Die positiven Anlagerenditen selbst in den Krisenjahren 2008 und 2009 bewiesen eine risikobewusste Anlagepolitik. Die schweren Insolvenzen von Unternehmen wie Arcandor hätten sich nicht negativ auf die Betriebsrentner und Anwärter ausgewirkt, da das System des PSV gegriffen habe, betonte Hundt auch in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender des Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG). Arbeitgeber hätten auch in der Krise ihre Zusagen halten können und nachdrücklich die Qualität der bAV unter Beweis gestellt.
Lesen Sie den vollständigen Pressebericht weiter unter:
http://www.handelsblatt-bav.de/nachbericht
Pressefotos zur Handelsblatt Jahrestagung finden Sie im Internet unter: http://www.konferenz.de/fotos-bav2010
Wie sich die Diskussion um Altersarmut, den PSV und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Durchführungswege entwickelt, zeigt die 12. Handelsblatt Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung“ vom 28. bis 30. März 2011 in Berlin auf.
Weitere Informationen zum Programm
EUROFORUM – ein Geschäftsbereich der EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
Fax: +49 (0)2 11. 96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Handelsblatt und Wirtschaftswoche Veranstaltungen
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts sowie der WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen und richtungsweisenden Themen erarbeitet. Die Vermarktung und Durchführung der Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM.
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und Erfahrungsaustausch. EUROFORUM ist ein Geschäftsbereich der EUROFORUM Deutschland SE, einem führenden deutschen Konferenzanbieter.
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…