Alle kochen nur mit Wasser! (Aber sauber sollte es schon sein!)
Durch die steigenden gesetzlichen Anforderungen und den zunehmenden Kostendruck wird die Aufbereitung und Wiederverwendung von industriellem Abwasser ein immer wichtiger werdendes Thema in allen Bereichen der Produktion, und zwar von der Metallverarbeitung bis hin zur Lebensmittelindustrie.
Heute ist die Reinigung des Abwassers stets gekoppelt mit der Frage nach einer Aufbereitung und Wiederverwendung des immer kostspieligen Rohstoffes Wasser. Hierbei kann eine Teilstrombehandlung unterschiedlicher Abwasserströme von großer Bedeutung sein. Das Haus der Technik in Essen bietet dazu am 26.-27. April 2010 eine Fachveranstaltung „Aufbereitung und Wiederverwendung von Industrie-Abwasser“ an. Im Wechsel zwischen Grundlagen und modernen Beispielen aus der Praxis werden die hauptsächlichen Verfahren der Reinigung industrieller Abwässer besprochen. Das Seminar wird geleitet von Herrn Prof. Dr.-Ing. Gerd Braun vom IAV Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik der FH Köln. Praxisnahe Unterstützung erhält er dabei von Fachleuten der ENVIRO-Chemie Abwassertechnik GmbH aus Roßdorf
Ebenfalls im HDT findet die Veranstaltung „Aktuelle Verfahrenstechniken zur Trinkwasseraufbereitung“ statt. Das Seminar am 06.-07. Mai 2010 gibt vor allem Informationen über aktuelle Entwicklungen und neue Forschungsergebnisse der Trinkwasseraufbereitung. Es behandelt insbesondere die verfahrenstechnischen Prinzipien zu der Membranfiltration und des Ionenaustausches einschließlich der Vorbehandlung des Wassers und Spül- und Reinigungsprozesses, sowie die Qualitätssicherung und Überwachung. Weiterhin werden die Grundlagen und Auslegungskriterien erarbeitet und an ausgeführten Anlagenbeispielen erörtert.
Beide Seminare bietet das HDT in Kooperation mit der DGMT Deutschen Gesellschaft für Membrantechnik an.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Gebauer), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H050-04-246-0.html
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H050-05-412-0.html
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde
Ein digitaler Zwilling der Erde soll künftig das Erdsystem simulieren. Er könnte die Politik dabei unterstützen, geeignete Massnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen. Ein Strategiepapier von europäischen Forschenden und…
Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf
Beschleunigerphysik Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Tsinghua Universität…
Präzise Messwerte ermöglichen leichtere Bauteile
Für einen Kraftmesssensor, der bei Materialprüfungen unter Wasserstoffatmosphäre deutlich präzisere Festigkeitskennwerte liefert als bisherige Messmethoden, hat ein Forscherteam der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart den „ThinKing“, ein Label der Landesagentur…