7. Ökonomiekongress am 07. & 08. Mai 2015
Am 7. und 8. Mai 2015 lädt der Bayreuther Ökonomiekongress zum siebten Mal auf den Campus der Universität Bayreuth ein. Anlässlich dieses Events kommen seit 2009 einmal im Jahr Führungskräfte von heute und morgen aus den Sektoren Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um über aktuelle und zukünftige wirtschaftliche Problemstellungen und deren Lösung zu diskutieren.
Die Kongressteilnehmer erwarten interessante Vorträge, spannende Podiumsdiskussionen und anregende Gespräche sowie ein attraktives Rahmenprogramm. Das begehrte Networking Dinner am Abend des ersten Kongresstages – ermöglicht Teilnehmern die Vertiefung der Gespräche und das damit verbundene Knüpfen neuer Kontakte.
Neben dem interessanten und vielseitigen Kongressprogramm zeichnet sich der Bayreuther Ökonomiekongress dadurch aus, dass er nahezu ausschließlich von Studierenden der Universität Bayreuth organisiert und durchgeführt wird. Bereits Ende letzten Jahres haben über 100 hochmotivierte Bayreuther Studierende mit den Planungen begonnen.
Dabei erledigen sie alle Aufgaben – von der Gewinnung hochkarätiger Referenten, den Marketingmaßnahmen, der Öffentlichkeitsarbeit oder der Sponsorenakquisition – selbst. Dank des großen ehrenamtlichen studentischen Engagements, hat sich der Kongress in den vergangenen Jahren als größte von Studierenden organisierte Wirtschaftskonferenz in Europa etabliert.
Unter dem diesjährigen Leitgedanken „Von den Besten lernen – modernes Management im 21. Jahrhundert“ erfahren die Teilnehmer in Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Gesprächen strategische Ansätze, Lösungsmodelle und Hintergrundinformationen zu erfolgreichen Unternehmensentscheidungen aus erster Hand.
Zu diesem Zweck haben die Organisatoren namhafte Referenten eingeladen, die bewiesen haben, dass sie Lösungsansätze für aktuelle Problemstellungen identifizieren, entwickeln und umsetzen können.
Dazu gehören Prof. Götz Werner, Gründer dm-drogerie markt, Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender, DATEV eG und Präsident, BITKOM e.V., Georg Hackl, mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister, Katja Hofem, Geschäftsführerin, ProSiebenSat.1 Deutschland, Florian Haller, Hauptgeschäftsführer, Serviceplangruppe für innovative Kommunikation GmbH & Co. KG, Lars Lehne, Country Direktor, Google Deutschland, Jens Lehmann, ehemaliger Torwart der Deutschen Fußball
Nationalmannschaft sowie Dr. Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands, HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG.
Vortragsthemen des diesjährigen Kongresses sind unter anderem:
- Wagnis Gründung – von der Vision zum erfolgreichen Unternehmen
- Die 7 Thesen glücklichen und erfolgreichen Führens
- Learning from Silicon Valley?! – Warum schauen alle nach Kalifornien und was können wir von US Entrepreneurs lernen
- Initiative wagen, Scheitern lernen
- Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!: Die wahre Macht der Datensammler
- Schnell und entschlossen handeln – die zunehmende Wichtigkeit von Entscheidungen
- Die Treppe muss von oben gefegt werden: Führung in gelingenden Unternehmen
Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website: www.oekonomiekongress.de
Besuchen Sie uns auch auf:
Facebook: www.facebook.com/BayreutherOekonomiekongress
Youtube: www.youtube.com/oekonomiekongress
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an unser Team Public Relations:
Christina Diederich (c.diederich@oekonomiekongress.de)
Rebecca Velten (r.velten@oekonomiekongress.de)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…