6. Technologie- und Anwendungsdialog am 18. Januar 2018 an der TH Wildau: „Intelligente Logistik“

Seit 2017 befassen sich die vom Brandenburger Wirtschaftsministerium initiierten regionalen Technologie- und Anwendungsdialoge mit Herausforderungen und Ergebnissen von Digitalisierungsprozessen in Unternehmen des Landes.

Die 6. Veranstaltung dieser Reihe findet am 18. Januar 2018 ab 14.30 Uhr in Anwesenheit von Minister Albrecht Gerber an der Technischen Hochschule Wildau (Halle 17, Seminarraum 0030) statt. Dabei geht es um „Intelligente Logistik“ durch digitalisierte Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette von den Zulieferern bis zu den Kunden.

Die Gemeinschaftsveranstaltung des MWE mit der TH Wildau, dem Handwerkskammertag Land Brandenburg, der Industrie- und Handelskammer Cottbus und dem LNBB LogistikNetz Berlin-Brandenburg e. V. startet mit einer Führung durch die Zukunftswerkstatt des Kompetenzzentrums Logistik der Hochschule.

Anschließend werden Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft einen Überblick über aktuelle Trends der Logistik und des Supply-Chain-Managements geben. Im Fokus stehen dabei Zusammenhänge zwischen den Anforderungen erhöhter Flexibilität und Vernetzung sowie den Beiträgen des Internet der Dinge und der Industrie 4.0.

Die Veranstalter wollen verdeutlichen, dass die Kombination aus digitalen Plattformen sowie intelligenten und wirtschaftlichen Logistiklösungen die Basis für neue Geschäftsmodelle bietet und so zusätzliche Wertschöpfung bei neuen Ertragskanälen ermöglicht.

Der 6. Technologie- und Anwendungs-Dialog wird den rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Best-Practice-Beispiele vorstellen und den Erfahrungsaustausch sowie die Vernetzung der Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft fördern.

https://www.th-wildau.de/forschung-transfer/

Media Contact

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.th-wildau.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer