4. Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement (DECOMM) 2015

Kontinuierliche Veränderungen der Rahmenbedingungen in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft haben einen erheblichen Einfluss auf die Mobilität von Unternehmen, Behörden und ihren Beschäftigten.

Betriebliches Mobilitätsmanagement kann diese Veränderungen aufnehmen und die Mobilität der eigenen Organisation sowie ihrer Beschäftigten auf nachhaltige Weise sicherstellen und verbessern. Richtig umgesetzt, hilft es Kosten einzusparen und führt zu einer besseren Erreichbarkeit des Unternehmensstandortes bei gleichzeitiger Reduktion der Umweltbelastungen.

Doch wie sehen Beispiele aus der Praxis des betrieblichen Mobilitätsmanagements aus? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es auf diesem Gebiet? Und wie sind Einzelmaßnahmen des Mobilitätsmanagements zu einem integrierten, nachhaltigen Gesamtangebot zu verknüpfen?

Die Anwendung des Mobilitätsmanagements wirft in Politik, Planung, Wirtschaft und der Wissenschaft viele Fragen auf, die nur durch die Kommunikation der beteiligten Akteure und ressortübergreifende Zusammenarbeit beantwortet werden können.

Die Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) zeigt in Plenarvorträgen und Workshops zukunftsfähige Projektbeispiele und innovative Ansätze rund um das Betriebliche Mobilitätsmanagement.

Als Informations- und Netzwerkplattform leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Multiplizierung der nachhaltigen Potentiale des Mobilitätsmanagements und fördert durch einen breiten thematischen
Ansatz die Weiterentwicklung dieses Instruments.

Zu der diesjährigen Konferenz in Stuttgart lädt die Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement (DEPOMM) Sie herzlich ein.

Veranstaltungsort:
GENO-Haus, Heilbronnerstr. 41 , 70191 Stuttgart

Hinweis zum barrierefreien Zugang:
Bitte melden Sie sich bei Ankunft über das Tagungstelefon bei der Konferenzorganisation.

Ausführliche Hinweise zum Konferenzprogramm sowie das Anmeldeformular finden Sie im Programmflyer und auf der Webseite der DEPOMM.

Anmeldeschluss ist der 3. Juni 2015.

http://www.depomm.de/

Media Contact

Tanja Ernst idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer