3. Hamburger Wirtschaftsdialog: Digital Leadership – Chancen, Visionen und der Alltag

Digital Leadership – Chancen Visionen und der Alltag

Die Digitalisierung beeinflusst unser Leben stärker denn je, privat, beruflich und auf allen Ebenen der Gesellschaft. So die gängige Meinung. Doch wie gehen wir in der Arbeitswelt damit um? Müssen Deutschlands Top-Manager im Zeitalter flacher Hierarchien um ihre Stellung bangen? Gibt es in Start-ups eigentlich noch jemanden, der den Ton angibt? Was ist dran an „Leadership 4.0“? Diese und weitere Fragen stellen sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion beim dritten Hamburger Wirtschaftsdialog.

Eingeleitet wird der Abend durch einen Impulsvortrag von Dr. Markus Klimmer, Autor des Buches „#DigitalLeadership – Wie Top-Manager in Deutschland den Wandel gestalten“. Im Anschluss folgt eine offene Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Praxis.

Neben Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport AöR und Doren Nowotne, Unter-nehmensberaterin und Aufsichtsrätin bei Jenoptik AG, nimmt auch die Start-up-Gründerin Svenja Teichmann an der Veranstaltung teil. Der Abend wird moderiert von Matthias Kammer, Digitalexperte und Direktor von DIVSI.

Der dritte Hamburger Wirtschaftsdialog beginnt um 18 Uhr im Moot Court der Bucerius Law School. Danach lädt das NIT zu einem Get-Together zum Kennenlernen und Netz-werken ein.

Hamburger Wirtschaftsdialog

Mit dem im November 2016 gegründeten NIT Digital Think Tank initiiert das NIT Work-shops, Vorträge und Network-Events, um Akteure und Interessenten im digitalen Wandel zusammenzubringen.

Einmal im Quartal lädt das NIT Geschäftsführer und Unternehmer aus mittelständischen Unternehmen zum Hamburger Wirtschaftsdialog ein, um über Industrie 4.0, neue Geschäftsfelder und Arbeitswelten der Zukunft zu sprechen.

Ziel ist ein anregender Austausch zu Themen, die den Mittelstand bewegen. Impulse geben Referen-ten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-ups.
Weitere Informationen unter https://www.nithh.de/hamburger-wirtschaftsdialog.

https://www.nithh.de/de/thinktank/hamburger-wirtschaftsdialog/

Media Contact

Alina Gruhn idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer