21. Diskussionstagung Anorganisch-Technische Chemie – Energie als Schwerpunktthema
Batteriesysteme, Bauchemie, Fotovoltaik, die Farben von Kirchenfenstern oder Medikamententräger in der Krebstherapie basieren auf dem intelligenten Einsatz anorganischer Materialien.
Die Diskussionstagung soll ein Forum für einen lebendigen Austausch geben, bei dem die Vorträge als Ausgangspunkt für fachliche Diskussionen dienen. Neben erfahrenen Experten aus Industrie und Hochschulen haben auch neu berufene Professorinnen und Professoren die Gelegenheit, in Vorträgen ihre Arbeitsgebiete vorzustellen.
Der Plenarvortrag von Prof. Dr. Eike Weber vom Fraunhofer ISE stellt die Herausforderungen der Energiewende an Wissenschaft, Technik und Industrie vor. Weitere Themen sind unter anderem Magnetseparation und Fluorchemie sowie bauchemische Anwendungen.
Die Teilnahme von Doktoranden und Studierenden wird nicht nur durch die günstigen Teilnahmegebühren erleichtert; angemeldete Hochschullehrer erhalten zudem eine Freikarte für einen studentischen Mitarbeiter.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.processnet.org/atc_2012.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…