2. Norddeutsches Simulationsforum an der HAW Hamburg
Computergestützte Simulationen helfen die Entwicklung von Maschinen und Komponenten voranzutreiben und zu optimieren. Bedingt durch die steigende Zahl virtueller Entwicklungen in Industrie und Handwerk ist in den vergangenen Jahren auch die Berufsgruppe der Analysten und Simulationsfachkräfte gewachsen und mit ihr auch der Bedarf an fachinternem Austausch.
Hierzu bietet das Norddeutsche Simulationsforum des CAE-FORUM, einem Zusammenschluss von Simulationsexperten, Gelegenheit. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Vortragsveranstaltung im vergangenen Jahr findet das 2. Norddeutsche Simulationsforum an der HAW Hamburg statt. Gastgeber ist das Department Maschinenbau und Produktion der Fakultät Technik und Informatik. Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure, Interessierte und Experten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
2. Norddeutsches Simulationsforum,
27. Mai 2010, ab 17 Uhr
HAW Hamburg
Berliner Tor 21, Raum 110
Anmeldung: info@cae-forum.de
Kontakt:
HAW Hamburg
Prof. Dr. Thomas Frischgesell
Tel.: 040.428 75-8602
Mobil: 0172.427 41 00
thomas.frischgesell@haw-hamburg.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Die Zukunft der Robotik ist soft und taktil
TUD-Startup bringt Robotern das Fühlen bei. Die Robotik hat sich in den letzten Jahrzehnten in beispiellosem Tempo weiterentwickelt. Doch noch immer sind Roboter häufig unflexibel, schwerfällig und zu laut. Eine…

Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein
Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im Außeneinsatz rasch zu Ermüdungsschäden führen kann. Gibt man jedoch eine dipolare Polymerverbindung zur…

EU-Projekt IntelliMan: Wie Roboter in Zukunft lernen
Entwicklung eines KI-gesteuerten Manipulationssystems für fortschrittliche Roboterdienste. Das Potential von intelligenten, KI-gesteuerten Robotern, die in Krankenhäusern, in der Alten- und Kinderpflege, in Fabriken, in Restaurants, in der Dienstleistungsbranche und im…