2. Duromer-Tagung
Auf der 2. Duromer-Tagung am 11. März 2010 an der Technischen Hochschule Wildau (Halle 14/Großer Hörsaal) werden mehr als 80 Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle Trends und neue Entwicklungen bei diesen leistungsfähigen polymeren Materialien diskutieren.
Die Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Kunststoff-Verbund Brandenburg Berlin (KuBra e. V.) versteht sich Plattform für Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowohl aus der Hauptstadtregion als auch darüber hinaus. Im Mittelpunkt des Interesses der Experten stehen vor allem duromere Werkstoffsysteme, insbesondere glas- oder kohlefaserverstärkte Kunststoffe – so genannte Kompositmaterialien. Sie eignen sich hervorragend für den Leichtbau in modernen Windkraftanlagen, zur Energieeinsparung in der Verkehrstechnik und zur Effizienzsteigerung im Maschinen- und Anlagenbau.
Die Themen der Tagung reichen von der Marktentwicklung bei Verbundwerkstoffen über Herstellungstechnologien und industrielle Anwendungen bis zu Kunststofftechnologien im textilen Leichtbau. Parallel gibt die Ausstellung „Bakelit 100“, die noch bis zum 31. März 2010 geöffnet ist, im Foyer der Halle 14 Einblicke in 100 Jahre industrielle Kunststoffherstellung.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.th-wildau.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Autonomes High-Speed-Transportfahrzeug für die Logistik von morgen
Schwarm-Logistik Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue Generation fahrerloser Transportfahrzeuge: Der LoadRunner kann sich dank Künstlicher Intelligenz und Kommunikation über 5G im Schwarm organisieren und selbstständig…
Neue Möglichkeiten in der druckunterstützten Wärmebehandlung
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden verstärkt seine technologische Kompetenz im Bereich der druckunterstützten Wärmebehandlung mit der Neuanschaffung einer Quintus Hot Isostatic Press QIH 15L. Damit…
Virenfreie Luft durch neuartigen Raumlüfter
In geschlossenen Räumen ist die Corona-Gefahr besonders groß. Aerosole spielen eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Sars-CoV-2 und erhöhen die Konzentration der Corona-Viren in Büros und Co. Ein neuartiges…