13. BBE-Fachkongress für Holzenergie in Augsburg
Ein zentraler Aspekt einer nachhaltigen Energieerzeugung mit Holz ist eine regionale Biomassebereitstellung, ohne weite Transportwege in Kauf nehmen zu müssen: Aus der Region für die Region! Biomasse(heiz)kraftwerke sind für eine entsprechend regionale Rohstoffbeschaffung ausgelegt.
Die regionalen Potenziale sind jedoch begrenzt, die Energieholzpreise steigen aufgrund der wachsenden Nachfrage und setzen die Anlagen unter wirtschaftlichen Druck. Daher ist eine Erweiterung der Brennstoffbasis, bzw. eine Ausweitung auf bisher ungenutzte Potenziale für Biomasse(heiz)kraftwerke unerlässlich.
Der 13. BBE-Fachkongress für Holzenergie, der am 26./27.9.2013 auf dem Augsburger Messegelände stattfindet, wird in einem eigenen Themenblock diese für den Holzenergie-Bereich zentrale Thematik aufgreifen und mit folgenden Schwerpunkten diskutieren:
– Aus der Region für die Region – Rohstoffbeschaffung für Biomasseheizkraftwerke
Arnd Brüning
Brüning-Megawatt GmbH
– Altholz aus dem privaten Bereich, eine unerschlossene Quelle? Welches Potenzial steckt im Sperr- und Hausmüll
Uwe Groll
Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V.
– Einsatzmöglichkeiten torrefizierter Biomasse zur Energiebereitstellung
Kay Schaubach
Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
– Nachhaltige regionale Energieholzmobilisierung im Privatwald
Raphael Traut
Regionalforstamt Bergisches Land
– Innovative kontinuierliche Trocknungsverfahren für Biomasse und Biomassereststoffe
Dr. Swantje Schlederer
florafuel AG
Der 13. Internationale BBE-Fachkongress „HolzEnergie 2013“, thematisiert außerdem viele weitere Aspekte der Wertschöpfungskette Holzenergie: Politische Rahmenbedingungen, wie z.B. die Weiterentwicklung des EEG und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), werden ebenso aufgegriffen wie auch die Themen Qualitätssicherung bei Holzhackschnitzeln, Effizienzsteigerung bei der Strom- und Wärmeerzeugung mit Holz, Kurzumtriebsplantagen (KUP), Holzkaskadennutzung oder Innovationen in der Strom- und Wärmeerzeugung aus Holz.
Weitere Informationen zum Kongress, das vollständige Programm mit insgesamt neun Themenforen und über 30 Referenten, sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter http://www.fachkongress-holzenergie.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bioenergie.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…