12. Ulmer Logistik Meeting der Hochschule Neu-Ulm und der Hochschule Ulm
Zu den Referenten gehören Matthias Holweg, Kühne Logistics University Hamburg, Hans Ehm, Principal Logistics Systems, Michael Eisele, Gruppenleiter SCM, Abt. Auftragsmanagement und Wertschöpfungsnetze, Fraunhofer IPA, Stuttgart und Björn Rath, Director Business Development Europe, Llamasoft Ltd., Ann Arbor, USA.
Produkte bestehen aus unterschiedlichen Materialien aus unterschiedlichen Ländern und Regionen – eine logistische Herausforderung. Wertschöpfung findet arbeitsteilig und global verteilt statt.
Schwankende und kaum vorhersehbare Kundenbedarfe, kürzere und immer stärker schwankende Konjunkturzyklen, Finanz- und Wirtschaftskrisen und nicht zuletzt Naturkatastrophen, Energieverfügbarkeit und ökologische Rahmenbedingungen setzen den globalen Wertschöpfungsketten zu. Welche Strategien verfolgen erfolgreiche Unternehmen, um ihre globale Wertschöpfung nachhaltig abzusichern und robust und fit für die Zukunft zu machen?
Das Kompetenzzentrum Logistik der Hochschule Neu-Ulm und das Institut für Betriebsorganisation und Logistik der Hochschule Ulm kooperieren in Forschung und Lehre. 2009 wurden sie vom BVL-Forschungspartner (Bundesvereinigung Logistik) als Forschungsstellen akkreditiert. Ein gemeinsames Forschungsprojekt beschäftigte sich mit der Abwicklung von dynamischen Begegnungsverkehren. Auch im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik arbeiten beide Hochschulen eng zusammen: Die betriebswirtschaftlichen und sprachlichen Fächer werden an der Hochschule Neu-Ulm gelehrt; die naturwissenschaftlich-technischen und ingenieurwissen¬schaftlichen Lehrveranstaltungen finden an der Hochschule Ulm statt.
Das 12. Ulmer Logistik Meeting beginnt am Donnerstag, 14. November 2013, um 14 Uhr in der Aula der Hochschule Ulm, Prittwitzstraße 10, 89075 Ulm. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung über die Webseite www.ulmer-logistik-meeting.de wird gebeten.
Programm und Anmeldung:
http://www.ulmer-logistik-meeting.de
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Hartwig Baumgärtel,
Studiendekan WI-Logistik der Hochschule Ulm
0731/50-28281, baumgaertel@hs-ulm.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ulmer-logistik-meeting.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…